Kraus, Anna

Zurück

Basisdaten

  1. Wranitzky, Anna Caroline Geburtsname
  2. Wranitzky, Katharina Anna; Kraus-Wranitzky, Anna Weitere Namen
  3. 27. August 1799 in Eisenberg
  4. 23. Juni 1851 in Wiesbaden
  5. Sängerin
  6. Wien, Leipzig, Hamburg

Ikonographie

Anna Kraus-Wranitzky um 1830 (Quelle: Wikimedia)

Biographische Informationen aus der WeGA

  • Tochter von Anton Wranitzky; jüngere Schwester von Friedrich Wranitzky und Caroline Seidler
  • musikalische Ausbildung durch den Vater und Salieri
  • 1815 erste Konzertauftritte gemeinsam mit den Geschwistern
  • November 1816 bis Juli 1820 an der Hofoper in Wien engagiert; von Wien aus Gastauftritte in Berlin (August/September 1819)
  • 30. Oktober 1820 Heirat mit dem Diplomaten Anton Kraus; danach Reise zur weiteren Gesangsausbildung nach Italien (im April 1822 wieder Konzertauftritt in Wien)
  • 3. August 1822 Gastauftritt in Dresden
  • Winter 1822/23 (erster Auftritt 29. September) und Winter 1823/24 als Konzertsängerin in Leipzig
  • laut Brockhaus-Conversations-Lexicon (Neue Folge), Leipzig 1824 (Bd. 1, 2. Abt., S. 109) „k. österr. Hofsängerin, Schülerin Salieris, früher in der Oper sehr beliebt, eine der ausdrucksvollsten und reizendsten Concertsängerinnen“
  • 1824 ausgedehnte Gastspielreise u. a. nach Prag, München (September), Frankfurt/Main (Oktober), Hannover (Dezember; im Februar 1825 wieder in Wien dokumentiert)
  • von Wien aus nachfolgend Gastspielreisen u. a. nach Stuttgart (Herbst 1826), Mannheim (November/Dezember 1826), Hamburg (Januar 1827), Berlin (September 1827), Bremen (Mai 1828), Leipzig (August 1828)
  • Oktober 1828 bis mindestens April 1829 Auftritte am Stadttheater Hamburg, sang dort in der Erstaufführung des Oberon (15. Januar 1829) die Rezia
  • im Juni und Juli 1829 nochmals Gastauftritte an der Hofoper in Wien, sang u. a. Rezia im Oberon
  • um den Jahreswechsel 1829/30 nochmals Engagement in Hamburg
  • danach von Wien aus wieder Gastauftritte u. a. in Dresden (Dezember 1831 bis Januar 1832), Frankfurt/Main (März bis Mai 1832), München (April/Mai 1833); in Wien noch bis 1836 als Konzertsängerin tätig (zuletzt Mai 1837 beim Niederrheinischen Musikfest in Aachen)

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.