Friedrich Wilhelm Jähns an Robert Musiol in Röhrsdorf
Berlin, Montag, 16. September 1878
Zurück
Einstellungen
Zeige Markierungen im Text
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
- 1878-09-13: an Musiol
- 1878-09-12: von Musiol
Folgend
- 1878-09-18: an Musiol
- 1878-09-17: von Musiol
Korrespondenzstelle
Vorausgehend
- 1878-09-13: an Musiol
- 1878-09-12: von Musiol
Folgend
- 1878-09-18: an Musiol
- 1878-09-17: von Musiol
Textübertragung zur Zeit noch nicht verfügbar. Für weitere Informationen siehe Apparat.
Apparat
Zusammenfassung
bezeichnet ihn als Weber-Apostolat, schickt ihm dessen Ms. vom verbrannten Schrank mit Notizen zurück und empfiehlt ihm, bei Max Maria von Weber anzufragen, woher er die Kunde davon hatte; schreibt ihm das Volkslied Draußen weht der Wind so kalt auf, das er von Ludwig Erk bekommen habe (noch ungedruckt) und das zweifellos das Urbild der ersten 6 Takte des Refrains Schöner grüner Jungfernkranz ist; J. muss die betr. Abhandlung im Nachtrag umändern
Incipit
„Diesmal aber haben Sie mir warm gemacht“