Writings
Filter
Chronology
Authors
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Journals
Document Type
Facsimile
Document Language
Document status
3250 Search Results
-
Aufführungsbesprechung Leipzig, Universitätskirche: Konzert von Filippo Sassaroli, darunter das Offertorium “In die solemnitatis” (WeV A.4) von Carl Maria von Weber
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 62 (13. März 1819), f 2v
Incipit: “Am 8ten dieses gab der vortreffliche Sassaroli in unsrer glänzend erleuchteten …”
Summary: Aufführungsbesprechung Leipzig, Universitätskirche: Konzert von Filippo Sassaroli, u. a. mit dem Offertorium “In die solemnitatis” (WeV A.4) von Carl Maria von Weber
Identifier: A030674 candidate
-
Bekanntmachung der Vergabe von Preisen in der Dresdner Kunst-Akademie durch den König
Abend-Zeitung. Beilage, Jg. 3, Nr. 66 (18. März 1819), f 3r–3v
Incipit: “Se. Königl. Majestät von Sachsen haben durch ein allerhöchstes Rescript vom 10. …”
Summary: Bekanntmachung der Vergabe von Preisen in der Dresdner Kunst-Akademie durch den König
Identifier: A030772 candidate
-
Chronik Dresden, Hoftheater vom 1. bis 4. März 1819
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 67 (19. März 1819), f 2v
Incipit: “Am 1. März. Salomons Urtheil. Am 2. März. Das Epigramm. Hr. Geyer gab den …”
Summary: Chronik Dresden, Hoftheater vom 1. bis 4. März 1819. Dabei der erste Teil einer ausführlichen Besprechung von “Vetter Benjamin aus Polen” von Cuno. Der zweite Teil folgt in der nächsten Ausgabe.
Identifier: A030618 approved
-
Tonkünstlers Leben. Fragment XIII (Entwurf)
Incipit: “1. Die Gesellschaft hatte sich frühzeitig versamelt, und Kunst und Wißenschaft …”
Summary: Gespräch zwischen Felix und Dihl über den richtigen Umgang mit literarischen Werken auf der Bühne (Kürzung und Bearbeitung) und die entsprechende Wirkung auf das Publikum
Creation: 15. Februar 1819 / 7. Januar 1817 / 26. Oktober 1818 / 20. März 1819 (laut TB)
Identifier: A031324 candidate
-
Tonkünstlers Leben. Fragment XIII (Erstdruck)
Die Muse, vol. 1 (1821), issue 3, pp. 81–98
Incipit: “Die Gesellschaft hatte sich frühzeitig versammelt, und Kunst und Wissenschaft …”
Summary: Gespräch zwischen Felix und Dihl über den richtigen Umgang mit literarischen Werken auf der Bühne (Kürzung und Bearbeitung) und die entsprechende Wirkung auf das Publikum
Creation: 15. Februar 1819 / 7. Januar 1817 / 26. Oktober 1818 / 20. März 1819 (laut TB)
Identifier: A031721 candidate
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: “Vetter Benjamin aus Polen” von Cuno am 4. März 1819 (Teil 2 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 68 (20. März 1819), f 2v
Incipit: “Gleich wacker stellte Hr. Wilhelmi den jungen, verliebten, aufbraußenden, aber …”
Summary: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: “Vetter Benjamin aus Polen” von Cuno (Teil 2 von 2). Der erste Teil erschien in der vorigen Ausgabe.
Identifier: A030840 approved
-
Gedicht des Dresdner Liederkreises (Erwiderung auf den “Herzensgruß” eines dem “Liederkreis” nahestehenden Künstlers)
Stargardt Auktionskatalog, Nr. 626 (8./9. Juni 1982), pp. 248
Incipit: –
Summary: eigenhändiger Namenszug unter einem Gedicht von fremder Hand (lt. Katalog = Nr. 766, 2 1/2 S., ohne weitere Angaben zum Inhalt), mitunterschrieben von zehn weiteren Mitgliedern des Liederkreises
Creation: Dresden, Samstag, 20. März 1819 (Lt. Auktionskatalog)
Identifier: A031070 approved
-
Gedicht “Gottvertrauen” von Friederike Susan
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 71 (24. März 1819), f 1r
Incipit: “Dort oben ist's so helle Im goldnen Abendroth Vertraue Herz und schwelle Voll …”
Summary: Gedicht “Gottvertrauen” von Friederike Susan
Identifier: A030543 candidate
-
“Händel in Hamburg” (Teil 1 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 71 (24. März 1819), f 1v–2v
Incipit: “Georg Friedrich Händel war von Berlin wieder nach seiner Vaterstadt Halle …”
Summary: “Händel in Hamburg”
Identifier: A030661 candidate
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 9. bis 13. März 1819 (Teil 1 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 3, Nr. 71 (24. März 1819), f 2v
Incipit: “Dienstags, den 9. März. Das Intermezzo. Mittwochs, den 10. März. Ser Marc …”
Summary: Chronik Dresden, Hoftheater: 9. bis 13. März 1819. Dabei besonders über “Der Brief aus Cadix” von Kotzebue und der erste Teil der Aufführungsbesprechung von “Die armen Maler” von Karl Jents. Der zweite Teil folgt in der nächsten Ausgabe.
Identifier: A030835 approved