Letters
Filter
Chronology
Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
7760 Search Results
-
Franz Weber to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
London, Tuesday, December 7, 1880Incipit: “Zwei Ihrer geschätzten Briefe”
Summary: Recherchen wegen Freischütz-Aufführungen erweisen sich als äußerst kompliziert, auch Benedict und Planché konnten nicht helfen; bittet um Nachricht, wieviel Zeit er noch hat, ohne die Arbeiten am Nachtrag zu verzögern, wenn keine Zeit mehr ist, könnte er das wenige Material zu Webers Aufenthalt in London, das er gesammelt hat, senden
Identifier: A044333 proposed
-
Henry Lemoine to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Paris, Wednesday, December 8, 1880Incipit: “nous vous informons que nous n'avons pas Abou-Hassan par Nuitter et Beaumont”
Summary: informiert, dass sie Abou-Hassan von Nuitter und Beaumont nicht haben
Identifier: A044307 approved
-
Friedrich Wilhelm Jähns to Robert Musiol in Röhrsdorf
Berlin, Thursday, December 9, 1880Incipit: “1.) Anbei läuft ein Textbuch Idomeneo”
Summary: hat M. G. Tengnagel, Het Leven von Konstance, Amsterdam 1643, für 9,-Mark auf der Auktion bei Lepke erstanden, Castil-Blaze Freischütz-Partitur war ihm zu schmutzig; bestätigt den 100. Brief von M.
Identifier: A044299 proposed
-
Friedrich Wilhelm Jähns to Robert Musiol in Röhrsdorf
Berlin, Saturday, December 11, 1880Incipit: “Da bin ich versprochenermaßen!”
Summary: äußert sich bitter über die Flut der sogenannten “verbesserten” Ausgaben verschiedener klassischer Komponisten
Identifier: A044300 proposed
-
Robert Lienau und Franz Wüllner an König Albert von Sachsen in Dresden
Berlin, Montag, 13. Dezember 1880Incipit: “Ew. Königlichen Majestät nahen sich die allerunterthänigst Gefertigten”
Summary: weist auf die Publikation der großen Partituren des Freischütz, der Euryanthe und der Preciosa in seinem Verlag hin; nun solle zum Abschluß des Unternehmens Oberon erscheinen, den Wüllner und Grandaur für die deutsche Bühne neu umgearbeitet hätten; bitten, diese Partitur dem König widmen zu dürfen
Identifier: A045902 proposed
-
Brandus et Cie to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Paris, Monday, December 27, 1880Incipit: “Im Besitz Ihrer geehrten Zuschrift v. 23t d. ist es mir ein Vergnügen”
Summary: teilt mit, dass er ihm die drei gewünschten Klavierauszüge gratis übersendet, sie sind bei Ad. Fürstner abzuholen
Identifier: A044274 proposed
-
-
-
-
Robert Musiol to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Röhrsdorf, Sunday, January 2, 1881Incipit: “Seien Sie nicht bös, daß ich erst heut mit meinen”
Summary: Geburtstags- u. Neujahrsglückwünsche, u. belanglose Mitteilungen
Identifier: A044355 proposed