C. L. Barth to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Berlin
Settings
Show markers in text
Context
Absolute Chronology
Preceding
- 1874-04-01: to Jähns
Following
Direct Context
Preceding
- 1874-04-01: to Jähns
Following
Die Oper „Euryanthe“ ist in Berlin zuerst am 23ten Decmbr 1825. zur Aufführung gekommen, und bis jetzt 47 Mal gegeben worden. 1825. 2 Mal* 1826. 4*. 1827. 4*. 1828. 3*. 1831. 2*. 1834. 2*. 1838. 1. 1839. 6. 1840. 2 ,,[= Mal] 1841. 2. 1845. 4. 1847. 3. 1852. 5. 1853. 2. 1854. 2. – 47 Mal.
Die Parthie der Euryanthe haben gesungen:
Frau Seidler. 8
Mal.
Frl: Sabine Heinefetter. 2. ,,[= Mal.]*
,,[= Frl:]
Henriette Sontag. 1.
,,[= Mal.]*
Frau Schröder-Devrient. 6. ,,[=
Mal.]*
,,[= Frau]
v. Fassmann*.
6. ,,[= Mal.]
,,[= Frau]
Fischer-Schwarzbök. 2.
,,[= Mal.]
Frl: Jenni Lind. 4. ,,[= Mal.]
Frau Köster*.
(inclℓ
Gastspiel als Frl: Schlegel.) 18
,,[= Mal.]
47 Mal.
Editorial
Summary
weist von 1825 bis 1854 siebenundvierzig Aufführungen der Euryanthe in Berlin nach mit Darstellerinnen der Titelpartie
Incipit
“Die Oper “Euryanthe” ist in Berlin zuerst am 23t Decembr 1825”
Responsibilities
- Übertragung
- Frank Ziegler
Tradition
Commentary
-
“… gegeben worden. 1825. 2 Mal”23. und 28. Dezember 1825.
-
“… 1825. 2 Mal 1826. 4”6. und 16. Januar, 10. Februar sowie 31. Oktober 1826.
-
“… 1826. 4 . 1827. 4”2. Februar, 24. und 26. Juni sowie 20. Oktober 1827.
-
“… 1827. 4 . 1828. 3”4. Februar. 9. und 21. Dezember 1828.
-
“… 1828. 3 . 1831. 2”2. und 30. Januar 1831.
-
“… 1831. 2 . 1834. 2”27. und 29. Juni 1834.
-
“… . 2. ,, = Mal.”Gastauftritte am 24. und 26. Juni 1827.
-
“… . 1. ,, = Mal.”Gastauftritt am 20. Oktober 1827.
-
“… . 6. ,, = Mal.”Gastauftritte am 9. und 21. Dezember 1828, 2. und 30. Januar 1831 sowie 27. und 29. Juni 1834.
-
“… ,, = Frau v. Fassmann”Auguste von Faßmann (1811–1872), seit 1837 in Berlin engagiert.