Robert Musiol to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Röhrsdorf, Monday, November 18, 1878
Settings
Show markers in text
Context
Absolute Chronology
Preceding
- 1878-11-02: to Jähns
- 1878-11-07: from Jähns
Following
- 1878-12-02: to Jähns
- 1878-11-30: from Jähns
Direct Context
Preceding
- 1878-11-02: to Jähns
- 1878-11-07: from Jähns
Following
- 1878-12-02: to Jähns
- 1878-11-30: from Jähns
Mein Lieber, Verehrtester.
Endlich ein Resultat aus Budapest, das Ihnen theils zu wenig, theils mehr als Sie gewiß hofften sein wird. Der Brief des Herrn Gobbi liegt auch bei* u. wäre mir Rücksendung desselben sehr lieb. Es existirt eben nicht überall ein Sammler Barth.
Hätte ich Geld u. Zeit, ich rückte dem ungar. Nationaltheater auf’s | Fell u. heraus müsste die alte geschriebene Partitur! So aber werden wir wol Beide darauf verzichten müssen!
Sonst weiter Nichts mehr erfahren. Von 2 Chemnitzer Quellen schweigt sich die eine todt die andere schrieb, sie können in betreff Theateraufführungsn keine Nachricht geben*.
Hoffentlich geht’s bei Ihnen so wohl zu, wie bei Ihrem Sie bestens u. herzlichst grüßenden R.Músiol.
Editorial
Summary
hatte sich vermittelnd nach Budapest gewendet betr. der Eremitenstelle im Freischütz, nun sei erste Nachricht gekommen, die er J. schickt
Incipit
“Endlich ein Resultat aus Budapest, das Ihnen”
Responsibilities
- Übertragung
- Frank Ziegler
Tradition
Thematic Commentaries
Commentary
-
“… Herrn Gobbi liegt auch bei”Der ehemals beiliegend Brief von Henri Gobbi vom 15. November 1878 galt offenbar Jähns’ Nachfrage bezüglich der Aufführungsstatistik der Weber’schen Bühnenwerke in Budapest und brachte „theils zu wenig“ Resultat, die zweite beiliegende (undatierte) Nachricht von J. Káldy brachte Jähns „theils mehr“ als erhofft, nämlich den Hinweis auf eine abweichende (allerdings – wie sich später herausstellte – nicht authentische) Lesart im Finale des Freischütz.