Carl Rath an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Leipzig, Freitag, 18. Dezember 1874
Settings
Show markers in text
Context
Absolute Chronology
Preceding
- 1874-12-08: to Jähns
Following
- 1875-01-11: to Jähns
Direct Context
Preceding
- 1874-12-08: to Jähns
Following
- 1875-01-11: to Jähns
neures Schreiben vom 10 dss‡ kann ich leider in der gewünschten Weise nicht beantworten. Ich bin bereits ein alter Mann von fast 79 Jahr & habe dieses Lied* schon als Knabe von 7 Jahren mit meinem Vater geblasen, ohne mich je um den Componisten dieser Melodie gekümmert zu haben. Ich habe mir in den letzten Tagen, selbst in mehreren hiesigen Musikalienhandlungen, sehr viel Mühe gegeben, den Componisten dieses, fast Jedermann, bekannten alten Soldatenliedes zu erhaschen, aber leider umsonst & möchte sich wohl diese Melodie auf die Zeit Friedrich August des Starken zurückführen laßen, der bekanntlich eben so jagd als prachtliebend war.
Es wurde z. Z. als ich diesen Marsch arrangirte den Musikdirectoren vom General Cerini der Auftrag einen neuen Parademarsch einzureichen & wurde damals der meinige ausgewählt & angenommen.
Ich werde jedoch nicht unterlaßen meine Forschungen fortzusetzen & Ew Wohlgeboren | dann gern noch Näheres darüber mittheilen.
Ich bin Ew. Wohlgeboren ganz ergebener
Carl Rath
Musikdirector a D.
Editorial
Summary
kann nicht angeben, wer der Komponist des alten Soldatenliedes ist
Incipit
“Ew Wohlgeboren neures Schreiben vom 10 dss”
Responsibilities
- Übertragung
- Frank Ziegler