Thursday, November 21, 1816
Berlin
Back
Editorial
Responsibilities
- Übertragung
- Dagmar Beck
- Kommentar
- Dagmar Beck; Frank Ziegler
Tradition
-
Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
Shelf mark: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1Provenance
- Umwandlung der Dauerleihgabe in eine Schenkung durch Hans-Jürgen Freiherr von Weber am 15. November 1986
- bis 1986 in Familienbesitz (seit 1956 bereits als Dauerleihgabe in der Berliner Staatsbibliothek)
Commentary
-
“… Kopie der 6 Lieder”Stichvorlage der Balladen und Lieder op. 47 für den Erstdruck bei Schlesinger (VN: 235).
-
“… und eine Zeitung für Lina”In den Berlinischen Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, 1816, Beilage zu Nr. 140 (21. November) war ein Gedicht an “Mademoiselle Brandt” anlässlich ihrer Gastauftritte in Berlin abgedruckt (Sigle: “L – – s”).
-
“… Concert , Abraham auf Moria”Zum Konzert im Konzertsaal des Schauspielhauses vgl. u. a. AmZ, Jg. 18, Nr. 51 (18. Dezember 1816), Sp. 877 sowie Webers Brief an C. Brandt vom 23. November 1816. Laut Konzertanzeige in der Königlich privilegirten Berlinischen Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen, Jg. 1816, Nr. 139 (19. November) waren für die Solopartien ursprünglich G. Gern (Abraham), C. Seidler (Sara), F. Eunicke (Isaak), A. Türrschmidt (Abimael), G. Weitzmann und H. Blume vorgesehen, anstelle der Seidler übernahm laut Bericht in der Königlich privilegirten Berlinischen Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen, Jg. 1816, Nr. 141 (23. November) dann aber “eine sehr talentvolle Dilettantin” (lt. AmZ Dem. Kramer) die Partie der Sara.