Sunday, August 13, 1815
München
Back
d: 13t Sonntag.‡ abgeschrieben, an Rochliz ges‡chrieben und ihm über Prag,
Cantate, und mein Concert geschikt. rec:‡
an Schlesinger wegen Cantate. rec:‡ 40 Fried dor
und 30 Exemplare verlangt an das PostAmt
in Gotha*. 2 Briefe von Lina erhalten
seidene Strümpfe zu waschen
um 6 Uhr zu Wiebekings. sehr trübe. dann in Maria Stuart.
H: Lembert Mortimer*. unverhofft Fr: v: Varnhagen
getroffen. mit ihr ins Isarthor Theater*. Loge
Mittag mit Thurner 3 Sonaten gespielt.
Editorial
Responsibilities
- Übertragung
- Dagmar Beck
- Kommentar
- Dagmar Beck; Frank Ziegler
Tradition
-
Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
Shelf mark: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1Provenance
- Umwandlung der Dauerleihgabe in eine Schenkung durch Hans-Jürgen Freiherr von Weber am 15. November 1986
- bis 1986 in Familienbesitz (seit 1956 bereits als Dauerleihgabe in der Berliner Staatsbibliothek)
Text Constitution
-
“Sonntag.”added above
-
“ges”“und” overwritten with “ges”
Commentary
-
“rec:”abbreviation of “recomandirt”.
-
“rec:”abbreviation of “recomandirt”.
-
“… an das PostAmt in Gotha”Weber erwog noch eine Weiterreise nach Gotha und bat Schlesinger, dorthin zu antworten.
-
“… Stuart . H: Lembert Mortimer”Vorstellung im Hof- und Nationaltheater; neben J. W. Lembert waren besetzt: Ch. Reinhard (Königin Elisabeth), J. Cannabich (Maria Stuart), I. Kürzinger (Robert Dudley), J. Caro (Georg Talbot), C. W. Schwadke (Wilhelm Cecil), Hr. Franz (Graf von Kent), K. A. Bader (Wilhelm Davison), J. Lanius (Amias Paulet), F. Augusti (Graf Bellievre), Hr. Thienemann (Okelly), F. Freuen (Melvil), W. Tochtermann (Hanna Kenedi), S. Cramer (Margaretha Kurl), Hr. Egell (Burgoyn) und J. Klotz (Offizier der Leibwache).
-
“… mit ihr ins Isarthor Theater”Dort wurde an diesem Abend Lindpaintners Sternenkönigin gegeben; das Werk hatte Weber laut Tagebuch bereits am 23. Juli 1815 (mit identischer Besetzung) gesehen.