Tuesday, July 25, 1815
München
Back
d: 25t geschrieben an Bayer, und ihm Briefe geschikt an
Brühl, Beer, Circulare an Lichtenstein, Wollank
Gern, Gubiz. an Liebich geschr. und ihm
Bayers Brief eingeschloßen. rec:‡
Besuch 2er Herren aus Regensburg
gehabt. an Schleßinger und Gubitz geschrieben rec:‡
Mittag zu Hause. Mlle Altmutter war da. dann ins Theater
il Barbiere di Sewillia. Mad: Persichini, Rosina. cattivissimo-
mente*. Klavierstimmer
Editorial
Responsibilities
- Übertragung
- Dagmar Beck
- Kommentar
- Dagmar Beck; Frank Ziegler
Tradition
-
Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
Shelf mark: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1Provenance
- Umwandlung der Dauerleihgabe in eine Schenkung durch Hans-Jürgen Freiherr von Weber am 15. November 1986
- bis 1986 in Familienbesitz (seit 1956 bereits als Dauerleihgabe in der Berliner Staatsbibliothek)
Commentary
-
“rec:”abbreviation of “recomandirt”.
-
“rec:”abbreviation of “recomandirt”.
-
“… , Rosina . cattivissimo mente”Neben C. Persichini waren A. Brizzi (Conte Almaviva), A. Muck (Bartolo), G. Mittermayr (Figaro), J. Staudacher (Don Basilio), F. Augusti (Giovinetto, Servitore), E. Kohrs (Lo Svegliato, Servitore), A. Umhoch (Alcaide) und M. List (Notaro) besetzt.