Tuesday, July 4, 1815
München
Back
Editorial
Responsibilities
- Übertragung
- Dagmar Beck
- Kommentar
- Dagmar Beck; Frank Ziegler
Tradition
-
Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
Shelf mark: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1Provenance
- Umwandlung der Dauerleihgabe in eine Schenkung durch Hans-Jürgen Freiherr von Weber am 15. November 1986
- bis 1986 in Familienbesitz (seit 1956 bereits als Dauerleihgabe in der Berliner Staatsbibliothek)
Thematic Commentaries
Commentary
-
“… Mlle Börsch”Vermutlich eine Verwandte des sachsen-gothaischen Kammer- und Hoffouriers Carl Christian Pörsch, den Weber 1812 in Gotha kennengelernt haben dürfte; vgl. den Tagebucheintrag vom 25. Oktober 1812.
-
“… . Mlle Muk , abscheulich”J. Muck sang die Laura; daneben wirkten J. Staudacher (Leon von Montenero), J. Hanmüller (Romuald), G. Weixelbaum (Ludwig von Gaeta), E. Lang (Veneranda), A. Muck (Ferrant), F. Augusti (Longino), A. Umhoch (Petrino), Hr. Egell (Cajetan) und I. Thoms (Soldat) mit. Zu der Vorstellung im Hof- und Nationaltheater vgl. auch Webers Brief an C. Brandt vom 6./7. Juli 1815 inklusive Kommentar.