Carl Maria von Weber an Hinrich Lichtenstein in Berlin
Weimar, Sonntag, 1. November 1812
Settings
Show markers in text
Context
Absolute Chronology
Preceding
Following
- 1812-11-03: to Remde
- 1812-11-04: from Kühnel
Direct Context
Preceding
- 1812-09-12: to Lichtenstein
- 1812-10-05: from Lichtenstein
Following
- 1812-12-06: to Lichtenstein
- 1812-11-07: from Lichtenstein
Wenn ich dir auf deinen theuren Brief vom 5t 8ber den ich d: 10t in Gotha erhielt nicht früher antwortete, so lag es blos daran daß ich nie eine so recht freye Minute finden konnte, wie ich sie gern habe wenn ich recht ruhig aus mir heraussprechen und mit dem Freunde kosen will. Auch jezt würdest du kaum diesen Brief bekommen, wenn ich nicht dir einen Brief an Mad: Lautier beylegen müste deren genaue Adresse ich nicht weis, und den ich dich zu übergeben bitte. Sie hat mir eine unerwartete Freude durch eine Zeichnung des kleinen Berges in Jordans Garten zu Pankow gemacht, bey‡ mit deßen Anschau[u]ng mir manche liebliche Stunden erneuert aufwachen. Nimm mich also heute wie ich bin; zerstreut und verdrißlich.
Ohne Ursache bin ich es auch nicht. du weißt dem thätigen gerne nach bestimmten Zwekken handelnden Manne ist nichts unerträglicher als im Gange durch kleinliche Dinge gestört oder gedrängt zu werden. ich habe so viele Arbeiten vor mir daß es mir immer ganz wehe ums Herz wird wenn ich sie überschaue, und häufig erzeugt dieß eine gewiße peinliche Aufwallung in der man am aller wenigsten etwas zu leisten im Stande ist. Ich bin ohnedieß immer so gewißenhaft und auf der Folter wenn ich arbeite. oft verzweifle ich an mir selbst und meinem Genius, und glaube mich zu schwach ein Werk nach der Größe meiner Ansicht, meines Wunsches vollenden zu können. Nur der Gedanke daß mir dieß schon oft so gegangen, daß ein glüklicher Erfolg immer noch die Pein belohnt habe, hält mich aufrecht. ich habe nun vor allem die zwey drängendsten Arbeiten vorgenommen, Erstlich ein neues KlavierConcert da ich nur eines besaß, und dann eine Hymne von Rochliz die den 1ten Januar in Leipzig aufgeführt werden soll, und daher spätestens im Lauf dieses Monats gebohren sein muß. Eine Menge ekelhafter Zeitraubender Arbeiten hielt mich bis jezt auf. das genaue durchsehen der Abschriften der zum Stich bestimmten Manus‡ Manuskripte. das aufschreiben von alten Variat. für die Grosfürstin. Eine große italienische Scene mit Chören für den Prinz Friedrich p p p p alle diese Dinge freßen die Zeit. Nun da ich eben im Zuge war und das erste Allo: des Concertes entworfen habe bekomme ich einen schleunigen Ruf von der Großfürstin hieher. da das eine Brodt Sache ist so muß ich folgen. dachte in 3–4 Tagen erlößt zu sein. — ja, gehorsamer Diener, da führt der Teufel den Fürst Kurakin herbey, natürlich wird dem die Zeit gewidmet, und ich muß um so länger bleiben*. Es ist zum verzweifeln. hier kann ich nicht arbeiten, habe kein Instrument pp werde überlaufen, und muß wieder Visiten schneiden. die Großfürstin will gerne die Sonate unter meiner Leitung lernen, hat aber selbst schon öfter gesagt, sie glaube sie lerne sie in ihrem Leben nicht ordentlich; und wenn Sie keine Grosfürstin | wäre, würde ich so frey sein ihr vollkomen Recht zu geben. aber so — muß man sehen wie weit man es bringtT. —
Das Bulletin und die Zeichnung* pp haben mir außerordentlich viel Spaß gemacht. Kielemanns Vertheidigung ist besonders exellent. wenn ich mich bey meiner Zurükkunft in Gotha einmal müde gearbeitet habe, wird auch wieder ein Bulletin erfolgen*. Vor der Hand bin ich nicht in der Stimmung dazu. — Mit voller Seele unterschreibe ich was du über den Menschen sagst, du hast sehr recht mich zu tadlen, daß die Betrachtungen der Jämmerlichkeit im Leben, noch im Stande sind mich zu verstimmen. Aber versezze dich auch etwas in meine Laage; bedenke dieß ewige Alleinstehn. Rechne dazu Legionen der traurigsten Erfahrungen die mitten im höchsten Glauben an gute treue Wesen mir ihre Zweifel gewaltsam aufdrängen. — —
Deine Weigerung wegen des Abdrukes des Weberspruchs billige ich ganz*. doch scheinst du mich miß zu verstehen, wenn du glaubst ich habe ihm blos deßhalb Publizität gewünscht weil es mir lieb sein müste etwas über mich gedrukt zu sehen. Nein! die Redaktion der Eleg: Z:[eitung]* bat um die Mittheilung nachdem sie ihn gelesen‡ ehe ich daran dachte ihn dazu anzubieten. Es ist allerdings ein nothwendiges Zeit Üe‡bel daß man wünschen muß sich oft in jenen Litterarischen Speißzetteln als currendes Gericht, als Ragout und gar Braten sich‡ mit aufgeführt zu sehen, aber glaube mir daß ich sehr darinn unterscheide, und es mir gar nicht lieb wäre wenn du dich durch jenen leisen Wunsch veranlaßt gefühlt hättest, wie du mir schreibst, ein andermal etwas über mich zu sagen. ich hoffe und wei߇, wir verstehen uns‡ beide. Es ist ein herrlicher Trost für mein ganzes Wesen, daß du mir sagst seit meiner Abwesenheit herrsche ein durch mich veranlaßter Geselligerer Geist unter Euch. Möge der Himmel dieß lange erhalten. Ich denke mir immer meine Freunde in Berlin als Eine Familie. O daß ich euch alle eben so wieder finde. daß nichts erkühle, nichts absterbe im Gemüthe und der Liebe. Es gehört zu meinem Unglük daß ein ewiges junges Herz in meiner Brust schlägt. die Wärme, den Enthusiasmus den es bey dem Scheiden von dem Orte in sich trug, erhält es in gleicher Kraft, und den härtesten Stoß erhält‡ leidet es, wenn Rükkehrend mit den alten gleichen Gefühlen, es dann nicht wieder dieselben Anklänge findet, sondern mancher in den Akkord gehörige Ton, da höher, da tiefer geworden ist. Gott erhalte unsere reine Stimmung. Ich bleibe bis Ende November in Gotha. ich glaube unter uns gesagt daß der Herzog nicht übel Lust hätte mich bey sich zu behaltenT. auch in Dresden könnte ich vielleicht eine Anstellung habenT. ob | ich aber Drang dazu fühle, daß ist eine andre Sache. doch glaube [ich] würde es mir beynah schwer werden bey bedeutenden Anträgen einen Entschluß zu faßen.
Göthe habe ich einmal recht angenehm genoßen*. Heute ist er nach Jena gereißt, um den 3t Theil seiner Biographie zu schreiben*. hier kömt er nicht dazu. Es ist eine sonderbare Sache mit der näheren Vertraulichkeit Eines großen Geistes. Man sollte diese Heroen nur immer aus der Ferne anstaunen.
Mad: Schoppenhauer grüßt dich und Ihren Sohn*. Sie macht ein angenehmes Haus, und ist die einzige wo ich öfters hingehe. Vorgestern war ich bey Falk der mir viele seiner neuen Gedichte vorlaß, ein Ciclus unter dem Nahmen Seestükke*. Er las nur 4 Stunden hintereinander. Bey solchen Gelegenheiten wird es mir immer ganz Angst, und ich greiffe geschwind in meinen Busen,‡ ob ich es denn auch schon öfter so gemacht habe, und die Leute weil ich zu viel gab, abspannte? Es kann mir wohl paßirt sein. warum sollte ich beßer und klüger sein als andere.
Nun lebe wohl lieber Bruder. Grüße alle Bekanten und Freunde aufs herzlichste,
besonders Flemming, die Koch, Wollanken
pppppp und schreibe bald wieder deinem
unveränderlichen treuen Freunde
Weber.
Weimar d: 1t 9ber 1812.
Editorial
Summary
beklagt sich über Verzögerung seiner Arbeiten in Gotha; erwähnt Bulletin und Zeichung; betrifft Publikation eines von Lichtenstein verfassten Abschiedsgedichtes auf Weber in der Eleganten Zeitung; berichtet über Begegnung mit Goethe und den Besuch von Weimarer Zirkeln
Incipit
“Wenn ich dir auf deinen theuren Brief vom 5t 8ber”
Responsibilities
- Übertragung
- Eveline Bartlitz; Joachim Veit
Tradition
-
Text Source: Leipzig (D), Leipziger Stadtbibliothek – Musikbibliothek (D-LEm)
Shelf mark: PB 37, Nr. 3Physical Description
- 1 DBl. (3 b. S. o. Adr.)
Corresponding sources
-
MMW I, S. 383–386
-
Anonym, Aus Carl Maria von Weber's Briefen, in: Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler, Jg. 12, Nr. 43 (22. Oktober 1864), S. 338–339 (mit Auslassungen!)
-
Rudorff: Westermanns illustrierte deutsche Monats-Hefte, 44. Jg. (1899), 87. Bd., S. 24–26
-
Rudorff 1900, S. 20–25
-
Brandt, H. 1928, S. 226–227 (fehldatiert: unter 1. Sept. 1812; unvollständig)
-
Worbs 1982, S. 49–52
Thematic Commentaries
Text Constitution
-
“bey”crossed out
-
“Manus”crossed out
-
“nachdem sie ihn gelesen”added above
-
“e”crossed out
-
“sich”crossed out
-
“ß”“s” overwritten with “ß”
-
“s”“d” overwritten with “s”
-
“erhält”crossed out
-
“… greiffe geschwind in meinen Busen,”gestrichener unleserlicher Wortbeginn
Commentary
-
“… muß um so länger bleiben”Zum Aufenthalt in Weimar vom 26. Oktober bis 6. November 1812 vgl. die Tagebucheinträge.
-
“… Redaktion der Eleg: Z: eitung”Vermutlich ist hier Methusalem Müller gemeint, möglicherweise auch Siegfried August Mahlmann oder beide; Webers Leipziger Tagebuchnotizen vom 1. bis 4. September 1812 enthalten keine weiterführenden Hinweise.
-
“… ich einmal recht angenehm genoßen”Goethe notierte in seinem Tagebuch am 27. Oktober 1812 eine Begegnung mit „Hℓ Capellmeister v Weber“ (ohne nähere Angaben); vgl. Johann Wolfgang Goethe, Tagebücher, Bd. 4,1 (1809–1812), hg. von Edith Zehm, Sebastian Mangold und Ariane Ludwig, Stuttgart und Weimar 2008, S. 405. Weber hielt die Begegnung in seinem Tagebuch nicht fest, erwähnt aber den Austausch mit Goethe über Beethoven im Brief an Amalie Sebald vom 29. Oktober 1812.
-
“… Theil seiner Biographie zu schreiben”Der 3. Teil von Goethes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit erschien 1814 bei Cotta in Tübingen.
-
“… grüßt dich und Ihren Sohn”A. Schopenhauer hörte während seines Berliner Studiums auch Vorlesungen bei H. Lichtenstein.
-
“… Ciclus unter dem Nahmen Seestükke”Der Zyklus erschien 1819 im Bd. 1 der dreibändigen Ausgabe Johannes Falk’s auserlesene Werke. (Alt und neu.) bei Brockhaus in Leipzig (S. 59–359); er war über einen längeren Zeitraum hinweg entstanden (sporadische Datierungen in der Erstausgabe zwischen 1787 und 1817).