Friedrich Wilhelm Jähns an Robert Musiol in Röhrsdorf
Berlin, vom 14. bis 16. April 1877

Show markers in text

Absolute Chronology

Preceding

Following


Direct Context

Preceding

Following

Werthester Freund.

[…] Daß Ihnender Admiral“ Spaß gemacht wie Ihrer lieben Gattin, freut mich. Der letzteren werde ich gelegentlich das auf dem Rücken des „Jahr der Jugend“* angekündigte Märchen-Epos senden, von dem ich im Voraus glauben möchte, daß es sie fesseln dürfte. Es ist diese Bemerkung keine bloße Vater-Eitelkeit; zum Beweise dessen die Mittheilung, daß „Reinhart* mir eine der schönsten Verbindungen vermittelt hat, die mir im Laufe meines Lebens geworden sind: eine reiche herrliche Correspondenz mit Schiller’s jüngster, unlängst freilich nun auch verstorbener Tochter Emilie v. Gleichen-Russwurm*; ich besitze über 50 Briefe von ihr an mich. Im Sommer 61 wohnte ich 5 Tage bei dem liebenswürdigen Ehepaare Gleichen auf ihrem Schlosse Greiffenstein ob Bonnland in der Gegend von Würzburg. Das sind unvergeßliche Erinnerungen! […]

Ihr Freund F. W. Jähns

Editorial

Summary

schickt ihm Fragezettel zu Weber-Kompositionen in Schulliederbüchern und lässt sich über den Jungfernkranz als Volkslied aus; weist ihn für sein Lexikon auf Berggreen hin, dessen umfangreiche Ausgabe der Nationallieder aller Völker (Folke-Sange og Melodier, Færdrelandske og Fremmede, Kopenhagen 1842ff.) er auf seine Veranlassung hin der Kgl. Bibliothek geschenkt habe; äußert sich kritisch über eine Lied-Komposition Musiols nach einem Text von Max Jähns; berichtet ihm von seinem Briefwechsel, den er mit der jüngsten Schiller-Tochter Emilie v. Gleichen-Russwurm hatte; fragt ob er an einem Pianino interessiert wäre, in seinem Bekanntenkreis sei eins zu verkaufen

Incipit

Es kann schon fast eine geraume Zeit heißen

Responsibilities

Übertragung
Eveline Bartlitz; Joachim Veit

Tradition

  • Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Shelf mark: Weberiana Cl. X, Nr. 951 (J 28)

    Physical Description

    • Bl. 4r

    Commentary

    • “… Rücken des Jahr der Jugend”Gedichtband von Max Jähns, im Druck erschienen bei Blochmann in Dresden, 1861; vgl. auch den Brief an Musiol vom 17. bis 20. September 1876.
    • “… dessen die Mittheilung, daß Reinhart”Dichtung von Max Jähns, im Druck erschienen bei Duncker in Berlin, 1859.
    • “… verstorbener Tochter Emilie v. Gleichen-Russwurm”Vgl. Jähns’ Brief an die Genannte vom 16. Dezember 1859.

      XML

      If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.