Friedrich Wilhelm Jähns an Moritz Fürstenau in Dresden
Berlin, Mittwoch, 3. November 1869

Show markers in text

Absolute Chronology

Preceding

Following


Direct Context

Preceding

Following

Werthester Freund.

Herzlichen Gruß u. eine Frage! Es existiert eine Partitur im Ihrem Archiv von einer Theater-Musik zur Ahnfrau D moll C: 2 Flöten 2 Clar. 2 Fag. 2 Hörner. Sie haben mir früher eine Copie davon geschickt so wie eine von einem 2ten kleinen 9tactigen Sätzchen in E dur ebenfalls zur Ahnfrau*; letzteres aber aus den einzelnen Stimmen zusammengeschrieben. Beide Sätzchen können von Weber sein. Kapellmstr. Rietz sah die Partitur des D moll-Satzes u. glaubte darin Rastrelli’s Hand zu erkennen. Die Sache steht jetzt so, daß mir alles darauf ankommt, ob zu ermitteln, ob jene Partitur D moll wirklich von Rastrelli’s Hand oder nicht. Hätten Sie vielleicht die große Güte, das Stück Kennern von Rastrelli’s Handschrift zur Entscheidung vorzulegen?! — u. mir dann das Resultat gütigst zu melden!

Es geht mit der Copie wacker vorwärts von meiner Arbeit; mit den Vocal-Sachen (Opern excl.) hoffe ich Mitte dieses Monats fertig zu werden, circa 200 Stücke. Dann kommen die Instrumentalia, die Opern, der Anhang pp.

Sie haben aber auch wacker mit geholfen. Apollo u. alle guten Geister mögen es Ihnen lohnen!

Sie wie Ihre liebe Gattin grüßend      treu der Ihre F. W. Jähns.

Editorial

Summary

Frage zur Musik zur Ahnfrau, Rietz glaubte bei einem Stück die Handschrift Rastrellis zu erkennen, er bittet um Prüfung

Incipit

Herzlichen Gruß u. eine Frage!

Tradition

  • Text Source: Dresden (D), Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (D-Dl)
    Shelf mark: Mscr.Dresd.h47, Nr. 18

    Physical Description

    • 1 Bl. (1 b. S. o. Adr.)

    Corresponding sources

    • Ortrun Landmann, Eveline Bartlitz, Frank Ziegler, Aus dem Briefwechsel Friedrich Wilhelm Jähns – Moritz Fürstenau. Eine Auswahl von Briefen und Mitteilungen der Jahre 1863–1885, in: Weber-Studien, Bd. 3, S. 125f. (Nr. 29)

Text Constitution

  • “… Es existiert eine Partitur im”m zu n korrigiert
  • “Ihrem”added above
  • “ebenfalls”added above
  • “ob”crossed out
  • “dieses”added above

Commentary

  • “… E dur ebenfalls zur Ahnfrau”Diese Abschriften befinden sich nicht in der Sammlung Weberiana in D-B.

    XML

    If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.