Friedrich Wilhelm Jähns to Karl Weber in Darmstadt
Berlin, Friday, September 15, 1865

Show markers in text

Absolute Chronology

Preceding

Following


Direct Context

Preceding

Following

An Dr: Weber

in Darmstadt

Sehr geehrter Herr Doctor.

Der Zweck dieses Schreibens ist zuvörderst, Ihnen meinen allerherzlichsten und wärmsten Dank auszusprechen für Ihre so gütige Aufnahme, der ich mich bei meinem Aufenthalte in Darmstadt Seitens Ihrer wie Ihrer Frau Gemalin zu erfreuen so glücklich war. Sodann möchte ich Ihre Güte des Fernern in Anspruch nehmen in Bezug auf Ihre gütige Zusicherung, mir die Correspondenz Ihres verewigten Herrn Vaters mit Carl Maria von Weber zur Ansicht zu gestatten. Es würde mir von hohem Werthe sein, dieselbe sobald als möglich Betreffs des Fortschritts meines Werkes zu Handen zu haben, da grade die nächst vorliegende Zeit mir der Muße fast die doppelte bringt, als die, die von der Mitte nächsten Quartals den Winter hindurch zu meiner Verfügung steht. — Die Vorbereitungen | zu meiner schwierigen Arbeit umfassen jetzt einen Zeitraum von beinahe vier Jahren, und ich bin nun bereits damit so weit gediehen, daß zum Abschlusse derselben mir die Einsicht in jene Korrespondenz als Schlußstein derselben dienen würde. Eine Was die Herausgabe der Correspondenz inclus. der bereits in der Caecilie der bereits durch Ihren Herrn Vater mitgetheilten und in Ihrer Weiteren Mittheilung an demselben Orte verheißenen, die was diese Herausgabe dieser Correspondenz anlangt, so ist sie wie ich schon damals bemerkte vom allerhöchsten Interesse für Kunstwelt u. -Geschichte sie daß die bearb Leitung mir von Ihrer Güte ebenfalls, als deren Bearbeiter zugesagt wurde, steht als höchst interessantes, mich in hohem Grade ehrendes Ziel mir vor Augen für die Zeit nach Herausgabe meines nun nicht in zu langer Frist erscheinenden Werkes und ich halte Sie | deshalb, mein hochverehrter Herr Doctor mit inigem Danke für im Voraus für die Folgezeit beim Wort. Für den Augenblick bitte ich dringendst und allerangelegenheitlichst um möglichste Beschleunigung der mir mit so vieler Güte zugesagten Übersendung der betreffenden Correspondenz resp. Noten. Daß ich Ihr Vertrauen in keiner Weise zu mißbrauchen im Stande bin, daß die größeste Schonung des mir Anvertrauten walten wird, daß ich dasselbe wie ein Heiligthum bewahren und möglichst bald, so bald Sie es erwünschen, zurücksenden werde, versteht sich von selbst. Was nähere Spezialitäten anlangt, so erlaube ich mir, mich in der Anlage an Ihr verehrtes Fräulein Schwester ganz gehorsamst zu wenden, die mit dem vorhandenen Material des Genaueren bekannt ist, | wie Sie mir selber mittheilten. —

Indem ich hieran den Ausdruck wärmster Verehrung für Sie wie die hochverehrten Ihrigen zu knüpfen mir erlaube, habe ich die Ehre mich in ausgezeichneter Hochschätzung zu nennenEuer Wohlgeborenganz ergebenster
F. W. Jähns.
Königl: Preuß: Musik-
Direktor
Berlin: KrausenStr.
No 62.

Die Zusendung kann auch, wenn nicht unter meiner Adresse, erlassen werden an
Die Königl. Bibliothek zu Berlin
zu Handen des Herrn Dr. Espagne
Custos der musicalischen Section der
Königl: Bibliothek.
Angelegenheit: F. W. Jähns = Carl Maria von Weber.
Bis zum 15. Oct. bleibt, wie ich eben sehe, leider die Bibliothek geschlossen; an mich direct zu senden wäre also bis dahin wohl besser.

Editorial

Summary

dankt für freundlichen Empfang bei seinem Besuch (am 12. August) und bittet nun, ihm die versprochene Korrespondenz seines Vater mit CMW leihweise zu übersenden; betont nochmals, dass er gerne bereit ist, die Fortsetzung der Veröffentlichung dieser Briefe in der Cäcilia nach Beendigung seines WV zu übernehmen

Incipit

Der Zweck dieses Schreibens ist zuvörderst

Tradition

  • Text Source: Draft: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Shelf mark: Weberiana Cl. X, Nr. 1088

    Physical Description

    • 1 DBl. (4 b. S. o. Adr.)
    • ursprünglich als Reinschrift geschrieben, dann aber wegen zahlreicher Korrekturen offenbar nochmals abgeschrieben

Text Constitution

  • “Gemalin”sic!
  • “nächst”added above
  • “Zeit”added above
  • “die”added above
  • “Eine”crossed out
  • “Was die”added above
  • “die”crossed out
  • “was diese”added above
  • “anlangt, so ist … ich schon damals”added above
  • “bemerkte”added in the margin
  • “sie”crossed out
  • “daß die bearbadded above
  • “bearb”crossed out
  • “Leitung”added in the margin
  • “als deren Bearbeiter”crossed out
  • “… ebenfalls, als deren Bearbeiter zugesagt”Durchstreichung der ersten 4 Buchstaben des letzten Wortes durch Unterpunkten aufgehoben
  • füradded above
  • “für”crossed out
  • “für die Folgezeit”added above
  • “erlaube ich mir,”added above
  • Schwesteradded above
  • F. W. Jähnsadded below
  • “bis dahin wohl besser.”added above

      XML

      If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.