Register
Filter
Dokumenttyp
Dokumentenstatus
34945 Suchergebnisse
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Lehrer, Schüler und Corrector“ von Carl Lebrun am 2. September 1821 (Teil 1 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 5, Nr. 219 (12. September 1821), Bl. 2v
Incipit: –
Zusammenfassung: Chronik der Königlichen Schaubühne zu Dresden, Teil 1: 2. Sept.: erstmals: Lehrer, Schüler und Corrector, Lustspiel in 1 Akt, nach dem Französischen, von C. Lebrun
Kennung: A033429 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare am 25. November 1823 (Teil 10 von 10) und „Der Bräutigam von Mexico“ von Heinrich Clauren am 2. Dezember 1823 (Teil 1 von 4)
Abend-Zeitung, Jg. 7, Nr. 298 (13. Dezember 1823), S. 1192
Incipit: –
Zusammenfassung: „Ueber das Königl. Theater in Dresden. Von Ludw. Tieck“ darin: Der Bräutigam von Mexico, Lustspiel in 5 Akten, Clauren
Kennung: A033473 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Der Leuchtturm“ von Ernst von Houwald (Teil 4 von 7)
Abend-Zeitung, Jg. 7, Nr. 142 (14. Juni 1823), S. 568
Incipit: –
Zusammenfassung: „Ueber das Königl. Theater in Dresden“ Fortsetzung Tiecks zum Leuchtthurm
Kennung: A033426 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Frankfurt am Main: Konzert von Franz Heroux am 13. Februar 1813, u. a. „Der erste Ton“ von Carl Maria von Weber
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 15, Nr. 23 (9. Juni 1813), Sp. 384–385
Incipit: „Frankfurt am Mayn. Uebersicht der Concerte von Neujahr bis Ostern. – Am 13ten …“
Kennung: A033430 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 5. bis 13. Oktober 1823
Abend-Zeitung, Jg. 7, Nr. 250 (18. Oktober 1823), S. 1000
Incipit: –
Zusammenfassung: „Chronik des königl. sächs. Hoftheaters in Dresden“: 5. Okt.: Der Apotheker und der Doktor (Dittersdorf) 6. Okt.: Junggeselle und Ehemann, Lustspiel in 3 Akten & Die fehlgeschlagene Heirath, Divertissement 7. Okt.: EA: Marie und Marliese, oder mehr Glück als Verstand, Lustspiel in 4 Akten (Lehmann) 8. Okt.: La Gioventu di Enrico V. 9. Okt.: Fürst und Bürger, Drama in 3 Akten, Houwald 10. Okt.: Le nozze di Figaro 12. Okt.: Die beiden kleinen Savoyarden & Die beiden Billets & Nr. 777 13. Okt.: Die beiden Galeerensklaven, Schauspiel mit Chören in 3 Akten nach dem Frz. von Th. Hell (gezeichnet: Th. Hell)
Kennung: A033474 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Hannover: „Preciosa“ von Carl Maria von Weber (Gastspiel von Amalie Neumann vom 1. bis 29. April 1823)
Abend-Zeitung, Jg. 7, Nr. 155 (30. Juni 1823), S. 620
Incipit: „Die erste Gabe der Mad. Neumann bestand in Wolff`s Präziosa. Gefühl Ausdruck, …“
Zusammenfassung: „Correspondenz-Nachrichten. Aus Hannover. (Fortsetzung).“ 1. bis 29. April Gastspiel der Mad. Neumann aus Karlsruhe
Kennung: A033449 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Hamlet“ von William Shakespeare
Abend-Zeitung, Jg. 7, Nr. 301 (17. Dezember 1823), S. 1201–1203
Incipit: –
Zusammenfassung: „Nachtrag zu einem früheren Aufsatz über Shakspeares Hamlet, von L. Tieck“ (1. Teil)
Kennung: A033432 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 21. bis 29. April 1823
Abend-Zeitung, Jg. 7, Nr. 111 (9. Mai 1823), S. 444
Incipit: –
Zusammenfassung: „Chronik des königl. sächs. Hoftheaters in Dresden“ 21. April: Kaufmann von Venedig 22. April: Der Unschuldige muß viel leiden (Lustspiel in 3 Akten, nach dem französischen von Hell) & Die beiden kleinen Savoyarden (Singspiel in 3 Akten, Dalayrac) 24. April: Der Bräutigam aus Mexiko 26. April: Prinz Friedrich von Homburg 27. April: Phädra (Eßlair als Theseus) 28. April: Die Onkeley (Lustspiel in 1 Akt von Müllner) & Die vier Jahreszeiten (Lustspiel in 2 Akten, Charron) 29. April: Fidelio „Am 29. April. Zum erstenmale: Fidelio. Oper in 2 Aufzügen. Nach dem Franz. neu bearbeitet von F. Treitschke, in Musik gesetzt von Ludw. v. Beethoven. – Lange schon war die Kunde dieses Meisterwerks des berühmten Tonsetzers bei allen Musikfreunden verbreitet und der Wunsch rege gewesen, auf unserer Bühne es dargestellt zu sehen. Auch dieser sollte in dieser, an interessanten Erscheinungen so reichen Zeit erfüllt werden. Und gab es eine Künstlerin, welche die Hauptrolle der als Fidelio auftretenden Leonore in Gesang und Spiel gleich trefflich durchführen konnte, so war es gewiß die junge Debütantin, Dlle. Minna Schröder, welche heute zum ersten Male unsere Bühne betrat, nachdem wir schon von Wien aus die vortheilhaftesten Berichte über ihre Darstellung dieser Parthie gehört und gelesen hatten. Allerdings hatten wir im Spiel von der Tochter einer Sophie Schröder im Voraus Ausgezeichnetes erwartet, aber wir bekennen es mit Vergnügen, daß unsere Erwartungen übertroffen wurden, [...]“
Kennung: A033433 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 2. und 4. September 1821
Abend-Zeitung, Jg. 5, Nr. 221 (14. September 1821), Bl. 2v
Incipit: –
Zusammenfassung: Chronik der Königlichen Schaubühne zu Dresden; gezeichnet: Böttiger 2. Sept: 2. Teil: Welcher ist der Bräutigam, Frau von der Klogen als Käthe; gezeichnet: Böttiger 4. Sept.: Die Rosen des Herrn von Malesherbes, 1 Akt, von Kotzebue; Susette als Gastrolle der Frau von der Klogen & Das Posthaus von Treuenbriezen (gezeichnet: Böttiger) & Adolph und Klara, Singspiel 1, Dalayrac: „D’Allayrac’s liebliche und charakteristische Musik zu dem Conversations-Operetchen ist hinreichend bekannt, und es gilt bei ihm mehr charakteristisches Spiel, als Bravourgesang“
Kennung: A033402 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Berlin, Königliche Schauspiele: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber am 4. August 1821 (Teil 1 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 5, Nr. 245 (12. Oktober 1821), Bl. 2v
Incipit: „(Fortsetzung.) Das erste, was wir auf der hiesigen Bühne sahen, war am 4. …“
Zusammenfassung: Correspondenz-Nachrichten: „Aus Berlin“, Fortsetzung
Kennung: A033420 Kommentar in Bearbeitung