Register
Filter
Dokumenttyp
Dokumentenstatus
34945 Suchergebnisse
-
Redouten-Anzeige, Ansbach 2. Januar 1793
Friedens- und Kriegs-Courier, Nr. 3 (3. Januar 1793)
Incipit: „Einen auswärtig verehrungswürdigen Publikum dient hiemit zur ergebensten …“
Kennung: A032131 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Berlin: „Euryanthe“ von Carl Maria von Weber am 23. Dezember 1825
Abend-Zeitung, Jg. 11, Nr. 1 (2. Januar 1826), S. 4
Incipit: „Gestern ist Euryanthe zum erstenmale hier gegen, und ich eile, Sie, werthester …“
Kennung: A032179 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Mainz: „Oberon“ von Carl Maria von Weber am 17. Dezember 1829
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität, Jg. 8, Nr. 5 (5. Januar 1830)
Incipit: „Ich wende mich daher zur Darstellung des Oberons, jenes Meisterwerkes des …“
Kennung: A032124 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Dresden: Konzerte, darunter von Bernhard Romberg, Anton Bernhard Fürstenau und Friedrich August Lorenz in Dresden November bis Dezember 1824
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 27, Nr. 4 (26. Januar 1825), Sp. 67
Incipit: „Hr. Kapellmeister Bernhard Romberg gab am 22sten October Concert. Er spielte …“
Kennung: A032116 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung London: Oberon von C. M. v. Weber (19. Mai 1826)
The Theatrical Observer; and Daily Bills of the Play, Nr. 1390 (20. Mai 1826)
Incipit: „Oberon, with little interruption, has now been presented twentyeight times, and …“
Kennung: A032171 in Bearbeitung
-
Anzeige zum Konzert von Anton Bernhard Fürstenau am 15. Oktober 1824 in Dresden
Dresdner Anzeigen, Nr. 146 (11. Oktober 1824), Sp. 2035
Incipit: „1) Freitags den 15ten October 1824 wird Unterzeichneter eine musikalische …“
Kennung: A032199 Kommentar in Bearbeitung
-
Anonyme Befürwortung der Einrichtung eines nationalen Feiertags am 18. Oktober mit Aufführung eines Nationalschauspiels zu Ehren des Sieges über Napoleon Bonaparte während der Völkerschlacht bei Leipzig
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 6, Nr. 155 (27. September 1814), S. 620
Incipit: „Prag den 11. Sept. – Je beglückender für unser teutsches Vaterland und selbst …“
Kennung: A032130 bearbeitet
-
Castil-Blaze: Erwiderung auf die veröffentlichten Protestschreiben Webers (Januar 1826)
Journal des débats politiques et littéraires (25. Januar 1826), S. 3f.
Incipit: „Monsieur, On a publié dans un journal deux lettres“
Zusammenfassung: reagiert auf die Veröffentlichung von Webers Briefen vom 15. Oktober 1825 und 4. Januar 1826, die mehrfach in Zeitschriften (Corsaire, L’Etoile) veröffentlicht wurden; rechtfertigt seine „Nachahmung“ mit den allgem. Gepflogenheiten bei ausländ. Opern oder Büchern (auch ihm sei es in Deutschland so gegangen); hofft sogar, damit für die Verbreitung der Werke einzutreten
Kennung: A032167 Kommentar in Bearbeitung
-
Bericht über die Vorbereitung der Euryanthe-Erstaufführung in Berlin (Teil 2 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 10, Nr. 269 (10. November 1825), S. 1076
Incipit: „Die Orchester-Proben haben demnach bereits begonnen, eben so die Proben mit dem …“
Kennung: A032164 in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Berlin: „Preciosa“ von Carl Maria von Weber am 26. März 1821
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen, Nr. 38 (29. März 1821)
Incipit: „Montag den 26sten März: Preciosa, Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 …“
Kennung: A032182 bearbeitet