Register

Zurück

Filter

Dokumenttyp

Dokumentenstatus

34945 Suchergebnisse

  • preview-icon

    Julius Kapp, Webers „Oberon“ und seine Schicksale, in: Blätter der Staatsoper Berlin, Jg. 3, Heft 1 (Oktober 1922), S. 1–5

    Literaturtyp: article

    Kennung: A111752

  • preview-icon

    Friedrich Walter, Karl Maria von Weber in Mannheim und Heidelberg 1810 und sein Freundeskreis, in: Mannheimer Geschichtsblätter, Jg. 25 (Januar/Februar 1924), Sp. 18–73

    Literaturtyp: article

    Kennung: A111732

  • preview-icon

    Karl Nef, Geschichte der Sinfonie und Suite, Leipzig 1921

    Literaturtyp: book

    Kennung: A111783

  • preview-icon

    Bertha Antonia Wallner, Carl Maria von Webers Messen, Jähns 224 und 251, in: Zeitschrift für Musikwissenschaft, Jg. 8, Nr. 9/10 (Juni/Juli 1926), S. 530–550

    Literaturtyp: article

    Kennung: A111703

  • preview-icon

    Otto Schmid, Zur Hundertjahrfeier der Freischütz-Ouvertüre, in: Deutsche Militärmusiker Zeitung, Jg. 42 (1920), Nr. 43, S. 229–230*

    Literaturtyp: article

    Kennung: A111797

  • preview-icon

    Eugen Schmitz, Karl Maria von Weber, in: Berühmte Musiker und ihre Werke, 1922, S. 147–158

    Literaturtyp: inbook

    Kennung: A111760

  • preview-icon

    Josef Plaut, Freischütz. Parodie, Berlin 1920

    Literaturtyp: book

    Kennung: A111795

  • preview-icon

    Rolf Lauckner, Eine neue Bearbeitung der 100jährigen „Euryanthe“, in: Die Musik, Jg. 15 (1923), Heft 5, S. 341–352

    Literaturtyp: article

    Kennung: A111743

  • preview-icon

    Fritz Müller-Prem, Carl Maria von Weber als „herzoglicher Hofmusikintendant“ in Carlsruhe in Schlesien, in: Die Saat, Jg. 4, Nr. 5 (Mai 1922), S. 69–75

    Literaturtyp: article

    Kennung: A111755

  • preview-icon

    Julius Kapp, Die Geburtsstätte des Freischütz – das „Weberhäuschen“ zu Hosterwitz, in: Blätter der Staatsoper Berlin, Jg. 5, Heft 1 (September 1924), S. 15–17

    Literaturtyp: article

    Kennung: A111726