Schriften
Filter
Chronologie
Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Suchergebnisse
-
Carl Maria von Weber: Artikel „Fuetsch (Joachim Joseph)“ für Gerbers Tonkünstlerlexikon
Ernst Ludwig Gerber, Neues Historisch-Biographisches Lexikon der Tonkünster, Bd. 2 (1812-1814), Sp. 218–219
Incipit: „Fuetsch (Joachim Joseph) Kammermusikus und Violoncellist in der Kapelle zu …“
Zusammenfassung: kurzer biographischer Lexikon-Artikel über Joachim Joseph Fuetsch, Geiger der Salzburger Kapelle
Entstehung: höchstwahrscheinlich 1803
Kennung: A031287 bearbeitet
-
Rezension der Erstausgabe von C. M. von Webers Six petites Pièces faciles op. 3
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 6, Nr. 15 (11. Januar 1804), Sp. 252
Incipit: „Six petites Pièces faciles pour le Pianoforte à quatre mains, composées et …“
Zusammenfassung: positive Besprechung von Webers vierhändigen Stücken op. 3; Hinweis auf seinen Unterricht bei Vogler in Wien
Kennung: A032618 bearbeitet
-
Konzertbericht aus Salzburg, 22. Februar 1804
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 6, Nr. 27 (4. April 1804), Sp. 449
Incipit: „Salzburg. Den 22ten Februar gab der kurpfalzbayersche Kammermusikus Christoph …“
Zusammenfassung: Bericht über das Solokonzert des Bratschisten Christoph Geitner in Salzburg, der u. a. Webers 6 Variationen für Alt-Viola und Orchester C-Dur spielte
Kennung: A032474 bearbeitet
-
Theater-Nachricht aus Breslau (Frühjahr 1804)
Der Freimüthige oder Ernst und Scherz, Jg. 2, Nr. 95 (12. Mai 1804), S. 380
Incipit: „Da der bisherige Direktor der hiesigen Bühne, Herr Kammerrath Bothe, mit einem …“
Kennung: A032095 in Bearbeitung
-
Theater-Neuigkeiten aus Breslau (Mai 1804)
Zeitung für die elegante Welt, Jg. 4, Nr. 62 (24. Mai 1804), Sp. 493f.
Incipit: „(Breslau 16 Mai.) Herr Karl Maria von Weber, ein Zögling Joseph Haydns und …“
Kennung: A032373 in Bearbeitung
-
Ankündigung der Abendzeitung
Incipit: „Bekanntlich kümmern wir Schriftsteller und Drucker uns insgesamt wenig um unser …“
Entstehung: Oktober 1804
Kennung: A032761 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung „Das Waldmädchen“ von C. M. v. Weber (St. Petersburg 1804)
Nordisches Archiv, Bd. 2, Jg. 1804 (1804), S. 61f.
Incipit: „Von neuen Stücken wurden im Laufe des Monats [Februar] gegeben: Das Waldmädchen …“
Zusammenfassung: Kurznotiz innerhalb der Korrespondenz-Nachrichten
Kennung: A031198 Kommentar in Bearbeitung
-
Rezension: 8 Variationen über ein Thema aus „Castor und Pollux“ von Vogler op. 5 (WeV R.5) von Carl Maria von Weber
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 7, Nr. 17 (23. Januar 1805), Sp. 275–276
Incipit: „Huit Variations p. le Pianoforte sur l'air de Ballet de Castor et Pollux par Mr …“
Zusammenfassung: Rezension über die 8 Variationen über ein Thema aus „Castor und Pollux“ von Vogler op. 5 (WeV R.5) von Carl Maria von Weber
Kennung: A031973 in Bearbeitung
-
Anzeige zum Konzert von Carl Maria von Weber in Breslau am 11. April 1805
Schlesische privilegirte Zeitung, Nr. 43 (10. April 1805) Nachtrag zu No. 43, S. 551
Incipit: „(Concertanzeige.) Den 11. April, als am grünen Donnerstage, wird im hiesigen …“
Zusammenfassung: Konzertanzeige
Kennung: A031983 in Bearbeitung
-
Korrespondenzbericht aus Breslau vom 14. April 1805
Zeitung für die elegante Welt, Jg. 5, Nr. 50 (25. April 1805), Sp. 399
Incipit: „Die famöse Theatergeschichte – jetzt im prozessualischen Laufe – war die …“
Kennung: A032257 bearbeitet