Schriften
Filter
Chronologie
Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Suchergebnisse
-
Undatiertes Gedicht zu F. F. Flemmings Geburtstag am 28. Februar (zwischen 1809 und 1813)
Incipit: „Chor. Willkommen Herr Doktor. wir celebriren Mit Essen und Trinken sein …“
Entstehung: zwischen 1809 und 1813
Kennung: A032358 in Bearbeitung
-
Rezension der Modulationslehre von Heinrich Christoph Koch
Heidelbergische Jahrbücher der Literatur, Bd. 6 (1813), Heft 29, S. 449–455
Incipit: „Eine Sammlung und sehr ausführliche Musterkarte von enharmonischen …“
Zusammenfassung: 1813-Gottfried-14: Rezension der Modulationslehre von Heinrich Christoph Koch
Kennung: A030699 Kommentar in Bearbeitung
-
Rezension der Simrock-Ausgabe sämtlicher Haydn-Symphonien
Heidelbergische Jahrbücher der Literatur, Bd. 6 (1813), Heft 40, S. 638–640
Incipit: „Nicht den Werth der Werke des jetzt doppelt verewigten und, wie wenige andere, …“
Zusammenfassung: 1813-Gottfried-15: Rezension der Simrock-Ausgabe sämtlicher Haydn-Symphonien
Kennung: A030677 Kommentar in Bearbeitung
-
Rezension von J. Fröhlichs „Vollständiger theoretisch praktischer Musikschule“
Heidelbergische Jahrbücher der Literatur, Bd. 6 (1813), Heft 41, S. 647–652
Incipit: „Ein zusammenhängender und nach übereinstimmenden Grundsätzen bearbeiteter …“
Zusammenfassung: 1813-Gottfried-16: Rezension von J. Fröhlichs „Vollständiger theoretisch praktischer Musikschule“
Kennung: A030675 Kommentar in Bearbeitung
-
Rezension von C. D. Stegmanns Klavierbearbeitungen Haydnscher Symphonien
Heidelbergische Jahrbücher der Literatur, Bd. 6 (1813), Heft 58, S. 928
Incipit: „Auch dem einsamen Klavierspieler oder dem um ihn versammelten engern Zirkel von …“
Zusammenfassung: 1813-Gottfried-17: Rezension von C. D. Stegmanns Klavierbearbeitungen Haydnscher Symphonien
Kennung: A030632 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung, Prag: Erwähnung verschiedener Ausführenden und Werke, November 1813
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 6, Nr. 1 (1. Januar 1814), S. 4
Incipit: „Prag. – Den 7. Nov. wurde gegeben: Faniska von Cherubini. Da dieß interessante …“
Kennung: A032083 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung, Prag: Erwähnung verschiedener Ausführenden und Werke, November – Dezember 1813
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 6, Nr. 2 (2. Januar 1814), S. 8
Incipit: „Prag. – Den 20. November wurde gegeben: Das Lotterielos, Oper in einem Aufzuge …“
Kennung: A032025 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater: darunter „Carlo Fioras, oder: Der Stumme in der Sierra Morena“ von Ferdinand Fränzl, Dezember 1813
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 6, Nr. 6 (9. Januar 1814), S. 24
Incipit: „Prag. – Den 14. Dec. wurde gegeben: Standesproben, Lustsp. in 5 A. von Babo. …“
Kennung: A032068 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater: 26. Dezember 1813 und 1. Januar 1814
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 6, Nr. 29 (19. Februar 1814), S. 116
Incipit: „Prag. – Den 26. Dec. Zum ersten Mahl: Heinrich von Hohenstaufen, König der …“
Kennung: A031999 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung: „Welche ist die Braut“ am 19. Februar 1814 in Prag
K. K. privilegirte Prager Oberpostamtszeitung, Nr. 22 (21. Februar 1814), S. 110
Incipit: „Am 19. wurde hier zum erstenmale die Vorstellung: Welche ist die Braut? gegeben …“
Kennung: A031870 bearbeitet