Schriften
Filter
Chronologie
Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Suchergebnisse
-
Ludwig Ottwald: Korrespondenzbericht zur Leipziger Oberon-Einstudierung (Teil 2 von 3)
Abend-Zeitung, Jg. 11, Nr. 45 (21. Februar 1827), S. 180
Incipit: „[Fortsetzung.] Um den Aufzug des Kaisers mit seinen Rittern prachtvoll und …“
Zusammenfassung: Teil 2 von 3
Kennung: A031614 Kommentar in Bearbeitung
-
Ludwig Ottwald: Korrespondenzbericht zur Leipziger Oberon-Einstudierung (Teil 3 von 3)
Abend-Zeitung, Jg. 11, Nr. 46 (22. Februar 1827), S. 184
Incipit: „[Beschluß.] Der Oberon soll in seinen Haupt-Parthieen nächstens anders besetzt …“
Zusammenfassung: Teil 3 von 3
Kennung: A031629 bearbeitet
-
Rezension: 1. Konzert für Klarinette in f-Moll (WeV N.11) von Carl Maria von Weber, Stimmendruck Berlin: Schlesinger
Berliner allgemeine musikalische Zeitung, Jg. 4, Nr. 9 (28. Februar 1827), S. 67–68
Incipit: „Das Streben in dem Gebiete der Kunst war bei dem dahingeschiedenen C. M. v. …“
Zusammenfassung: Rezension: 1. Konzert für Klarinette (WeV N.11) von Carl Maria von Weber, Erstdruck der Stimmen (ED-st) bei A. M. Schlesinger in Berlin
Kennung: A030326 in Bearbeitung
-
Rezension: 2. Konzert für Klarinette (WeV N.13) von Carl Maria von Weber, Stimmendruck
Berliner allgemeine musikalische Zeitung, Jg. 4, Nr. 9 (28. Februar 1827), S. 68–69
Incipit: „Gretry sagt in seinem, von Spazier übersetzten und recht sehr …“
Zusammenfassung: Rezension: 2. Konzert für Klarinette (WeV N.13) von Carl Maria von Weber, Stimmendruck.
Kennung: A030327 in Bearbeitung
-
Moritz Gottlieb Saphir: Bericht über die Auseinandersetzungen um die geplante Erstaufführung des Oberon in Berlin
Berliner Schnellpost für Literatur, Theater und Geselligkeit, Jg. 2, Nr. 37 (5. März 1827), S. 147f.
Incipit: „Vielgeliebte und andächtige Zuhörer! Die Worte, die ich meiner heutigen Predigt …“
Kennung: A032158 Kommentar in Bearbeitung
-
Zwei kurze Bemerkungen zum Oberon und zu den Drei Pintos (Berlin, März 1827)
Berliner allgemeine musikalische Zeitung, Jg. 4, Nr. 11 (14. März 1827), S. 88
Incipit: „Das Recht, den Oberon von Weber aufzuführen, wird der königstädter Bühne von …“
Zusammenfassung: Erwähnung des Aufführungsstreits von Webers Oberon sowie der Aufführung von Meyerbeers Vervollständigung von Webers Opernfragment Die Drei Pintos (C.8)
Kennung: A032702 in Bearbeitung
-
Franz Gläser: Anzeige zur Wiener Erstaufführung des Oberon
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens, Jg. 20, Nr. 34 (20. März 1827), S. 140
Incipit: „Die Direktion des k. k. priv. Theaters in der Josephstadt hat dem …“
Kennung: A031637 Kommentar in Bearbeitung
-
Besprechung der Wiener Erstaufführung des Oberon im Arrangement von Franz Gläser am 20. März 1827
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens, Jg. 20, Nr. 38 (29. März 1827), S. 154
Incipit: „In diesem Theater macht eine neue Erscheinung großes Aufsehen. Dienstag den 20. …“
Zusammenfassung: Besprechung der Wiener Erstaufführung des Oberon im Arrangement von Franz Gläser am 20. März 1827
Kennung: A031000 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung der Wiener Erstaufführung des Oberon im Arrangement von Franz Gläser am 20. März 1827
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens, Jg. 20, Nr. 39 (31. März 1827), S. 158–159
Incipit: „Dienstag den 20. März. Zum Vortheile des Kapellmeisters Franz Gläser; zum …“
Zusammenfassung: Besprechung der Wiener Erstaufführung des Oberon im Arrangement von Franz Gläser am 20. März 1827
Kennung: A031530 Kommentar in Bearbeitung
-
Rezension: „Oberon“ von Carl Maria von Weber (WeV C.10a), Klavierauszug (Teil 1/2)
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 29, Nr. 15 (11. April 1827), Sp. 245–255
Incipit: „Keine Oper, die wirklich eine ist, kann, als eine solche und nicht bloss als …“
Kennung: A031570 Kommentar in Bearbeitung