Schriften
Filter
Chronologie
Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Suchergebnisse
-
Methusalem Müller: Prolog zur deutschen Erstaufführung des Oberon in Leipzig am 24. Dezember 1826
Zeitung für die elegante Welt, Jg. 27, Nr. 15 (20. Januar 1827), Sp. 113–115
Incipit: „bei der ersten Vorstellung von Webers Oberon in Leipzig, zur Feier des …“
Kennung: A031469 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Leipzig: Oberon von Carl Maria von Weber am 24. Dezember 1826 (Teil 3 von 4)
Abend-Zeitung, Jg. 11, Nr. 19 (22. Januar 1827), S. 76
Incipit: „Hüon widersteht und der Emir stürzt herein – sie sind verrathen; Roschana …“
Zusammenfassung: Teil 3 von 4
Kennung: A032653 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Leipzig: Oberon von Carl Maria von Weber am 24. Dezember 1826 (Teil 4 von 4)
Abend-Zeitung, Jg. 11, Nr. 20 (23. Januar 1827), S. 80
Incipit: „In der vorletzten Scene schwebt Oberon, unter meisterhafter Begleitung des …“
Zusammenfassung: Teil 4 von 4
Kennung: A032668 bearbeitet
-
Carl August Böttiger: Erinnerungen an Weber
Allgemeine Zeitung, Jg. 30, Nr. 28 (28. Januar 1827), S. 109–110
Incipit: „Unsers Maria v. Weber’s tief eingreifende, doch schnell gehemmte Wirksamkeit …“
Kennung: A031471 Kommentar in Bearbeitung
-
Aufführungsbesprechung Leipzig: Oberon von Carl Maria von Weber am 24. Dezember 1826
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, Jg. 12, Nr. 18 (10. Februar 1827), S. 142–144
Incipit: „Wohl habe ich eine geraume Zeit vergehen lassen, ohne Ihnen von dem Thun und …“
Kennung: A032404 bearbeitet
-
Bericht über die ersten 6 Aufführungen des Oberon in Leipzig 1827
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 29, Nr. 7 (14. Februar 1827), Sp. 109–111
Incipit: „Leipzig, vom 14. December bis zum 20. Januar. Von unserm Theater haben wir …“
Zusammenfassung: Bericht über die ersten 6 Leipziger Aufführungen des Oberon 1827
Kennung: A031264 Kommentar in Bearbeitung
-
Korrespondenzbericht aus Paris zur Benefizvorstellung für Webers Erben im Théâtre de l’Odéon
Hesperus. Encyclopädische Zeitschrift für gebildete Leser, Nr. 40 (15. Februar 1827), S. 159f.
Incipit: „Paris, wo alles wahrhaft Schöne und Große, es komme aus dem In- oder dem …“
Kennung: A032184 in Bearbeitung
-
Kurzbericht zu den Opern Die drei Pintos und Oberon
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens, Jg. 20, Nr. 21 (17. Februar 1827), S. 87
Incipit: „Dresden. C. M. v. Weber hatte bekanntlich noch eine komische Oper, die drey …“
Kennung: A031399 Kommentar in Bearbeitung
-
Karl Gottfried Theodor Winkler: Ueber den Text zu Weber’s Oberon
Abend-Zeitung, Jg. 11, Nr. 44 (20. Februar 1827), S. 175
Incipit: „In einem mindestens sonderbaren Artikel der vormals Spener’schen Berliner …“
Kennung: A031577 bearbeitet
-
Ludwig Ottwald: Korrespondenzbericht zur Leipziger Oberon-Einstudierung (Teil 1 von 3)
Abend-Zeitung, Jg. 11, Nr. 44 (20. Februar 1827), S. 176
Incipit: „Von der durch die Direktion getroffenen Schlußveränderung im Oberon hätte ich …“
Zusammenfassung: Teil 1 von 3
Kennung: A031039 bearbeitet