Schriften
Filter
Chronologie
Verfasst von
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Periodika
Dokumenttyp
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
3250 Suchergebnisse
-
Korrespondenz-Nachrichten aus Wien. Zu I. F. Mosels „Cyrus und Astyages“
Abend-Zeitung, Jg. 2, Nr. 163 (10. Juli 1818), Bl. 2v
Incipit: „Der treffliche Componist der Oper Salem, Herr von Mosel, der als ein die Kunst …“
Zusammenfassung: Kurzer Hinweis auf Mosels neue Oper „Cyrus und Astyages“ (eine Besprechung des Wiener Korrespondenten steht in Nr. 168 vom 16. Juli)
Entstehung: spätestens 9. Juli 1818; im TB vermerkte Weber den Erhalt von Briefen von Mosel nebst Korrekturen zum „Cyrus“ allerdings erst einen Monat später; vgl. TB 7. und 10. August 1818
Kennung: A030502 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Die Kleinigkeiten“ und „Die Entdeckung“ von Steigentesch am 30. Juni 1818
Abend-Zeitung, Jg. 2, Nr. 165 (13. Juli 1818), Bl. 2v
Incipit: „Am 30. Juni. In der Stadt: Die Kleinigkeiten, Lustspiel in 1 Akt, und die …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Die Kleinigkeiten“ und „Die Entdeckung“ von Steigentesch
Kennung: A030271 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Der Jude“ nach Cumberland (2. Juli 1818)
Abend-Zeitung, Jg. 2, Nr. 166 (14. Juli 1818), Bl. 2v
Incipit: „Den 2ten Juli. Im Königl. Theater in der Stadt: Der Jude, nach Cumberland. Herr …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Der Jude“ nach Cumberland.
Kennung: A030272 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 4. bis 5. Juli 1818 (Teil 1 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 2, Nr. 169 (17. Juli 1818), Bl. 2v
Incipit: „Am 4. Juli. Im K. Theater in der Stadt: Il Barbiere di Siviglia. Am 5. Juli. Im …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung: 4. bis 5. Juli 1818 (Teil 1 von 2), dabei besonders über „Der Doppelpapa“ von Gust. Der zweite Teil folgt in der nächsten Ausgabe.
Kennung: A030273 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 5. Juli 1818 (Teil 2 von 2)
Abend-Zeitung, Jg. 2, Nr. 170 (18. Juli 1818), Bl. 2v
Incipit: „(Beschluß der Darstellung von 5ten Juli.) Hierauf gleichfalls zum Erstenmale: …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: 4. bis 5. Juli 1818 (Teil 1 von 2), diesmal über „Der Sänger und der Schneider“ von Drieberg. Der erste Teil erschien in der vorigen Ausgabe.
Kennung: A030274 bearbeitet
-
Korrespondenz-Nachrichten Dresden
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 20, Nr. 29 (22. Juli 1818), Sp. 524
Incipit: „Dresden. In der letzten Woche des Mays wurden: Elisabetta von Rossini, il …“
Zusammenfassung: Aufführungsberichte Dresden
Kennung: A030026 in Bearbeitung
-
Über die Tondichtweise des Herrn Konzertmeisters Fesca
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 20, Nr. 33 (19. August 1818), Sp. 585–591
Incipit: „Wenn ich damit anfange, mich selbst gewissermaßen anzuklagen; so scheint mir …“
Zusammenfassung: beginnt mit seiner eigenen Einstellung und eigenen Stellung innerhalb der Kunst- und Kritikerwelt; zweite Hälfte widmet sich Fescas Bedeutung als Komponist von v.a. Streichquartetten, dessen Vorbilder Haydn und Mozart sind; vergleicht ihn mit Spohr und Beethoven
Entstehung: laut A 23. Juli 1818; laut TB 17. sowie 22. – 24. Juli 1818
Kennung: A030027 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Linkesches Bad: „Pagenstreiche“ von Kotzebue am 7. Juli 1818
Abend-Zeitung, Jg. 2, Nr. 178 (28. Juli 1818), Bl. 2v
Incipit: „Den 7ten Juli. Auf dem Theater am Linkeschen Bade. Pagenstreiche, Posse in fünf …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Linkesches Bad: „Pagenstreiche“ von Kotzebue.
Kennung: A030275 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater und Linkesches Bad: 8. bis 14. Juli 1818
Abend-Zeitung, Jg. 2, Nr. 183 (3. August 1818), Bl. 2v
Incipit: „Am 8. Juli. In der Stadt: Die kluge Frau im Walde. Am 10. Juli. Auf dem Bade: …“
Zusammenfassung: Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater und Linkesches Bad: 8. bis 14. Juli 1818, dabei besonders über „Die vier Jahreszeiten“ von Charron.
Kennung: A030276 bearbeitet
-
Aufführungsbesprechung Dresden, Hoftheater: „Heinrich der Vierte von Frankreich“ von Eduard Gehe am 6. Juni 1818
Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 12, Nr. 184 (3. August 1818), S. 736
Incipit: „Am 6. Juni sahen wir im Hoftheater zum Erstenmale: Heinrich der Vierte, König …“
Kennung: A032686 in Bearbeitung