Briefe
Filter
Chronologie
Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Suchergebnisse
-
Carl Maria von Weber an Friedrich Rochlitz in Leipzig
Darmstadt, Montag, 11. Juni 1810Incipit: „Verzeihen Sie, daß ich Sie mit Gegenwärtigem belästige;“
Zusammenfassung: habe schon länger den Wunsch gehegt, mit ihm in Verbindung zu treten, umso mehr, als er seinen Ersten Ton komponiert habe, mit dem er hoffentlich zufrieden sei; die Partitur davon erscheine nächstens bei Simrock; er werde ihm ein Exemplar nebst einer Auseinandersetzung seiner Ansicht zusenden; Rochlitz habe schon früher einige seiner, durch Danzi an Härtel übersandten Aufsätze gedruckt und er unterstehe sich, später wieder welche zu übersenden; er könne ihm vielleicht auch von seiner Kunstreise Notizen schicken; erwartet seine Antwort
Kennung: A040290 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Carl Wilhelm Reinhold in Hamburg
Darmstadt, Montag, 11. Juni 1810Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A044837 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Georg Reinbeck in Stuttgart
Darmstadt, Dienstag, 12. Juni 1810Incipit: –
Zusammenfassung: an Georg Reinbeck (ihm Aufsaz über Vogler geschikt).
Kennung: A044863 bearbeitet
-
Franz Anton von Weber an Carl Maria von Weber in Darmstadt
Mannheim, erhalten Donnerstag, 14. Juni 1810Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A044913 bearbeitet
-
Georg von Weiler an Carl Maria von Weber in Darmstadt
Mannheim, erhalten Freitag, 15. Juni 1810Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A044876 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Franz Anton von Weber in Mannheim
Darmstadt, Freitag, 15. Juni 1810Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A044879 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Ludwig Berger in Mannheim
Darmstadt, Freitag, 15. Juni 1810Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A044871 bearbeitet
-
Friedrich August Schulze
Dresden, Samstag, 16. Juni 1810Incipit: „Hier, mein Theuerster, das lezte opusculum der lezten Messe.“
Zusammenfassung: Bittet ihn um Beiträge zum Taschenbuch (Almanach für Weintrinker) und berichtet über geplante Beiträge; Herr Semmler aus der hiesigen Bibliothek wird alte deutsche, lustige Trinkgewohnheiten zusammenstellen, auch ist an eine Liste deutscher und ungarischer Weine gedacht, Böttiger hat auch Mitarbeit zugesichert, fragt ihn, ob er nicht von seinen letzten Publikationen etwas anzeigen wolle.
Kennung: A047854 in Bearbeitung
-
Georg Reinbeck an Carl Maria von Weber in Darmstadt
Stuttgart, erhalten Sonntag, 17. Juni 1810Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A044982 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Ravrio
Darmstadt, Montag, 18. Juni 1810Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A048114 bearbeitet