Briefe
Filter
Chronologie
Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Suchergebnisse
-
Luise Zumsteeg an Carl Maria von Weber in Mannheim
Stuttgart, erhalten Samstag, 19. Mai 1810Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A044703 bearbeitet
-
Johann Gänsbacher an Carl Maria von Weber in Mannheim
Darmstadt, Sonntag, 20. Mai 1810Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A046775 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Johann Gänsbacher in Darmstadt
Mannheim, Sonntag, 20. Mai 1810Incipit: „Ihre beyden Briefe habe ich richtig erhalten, wie auch meine“
Zusammenfassung: betrifft Gänsbachers Besuch in Mannheim anlässlich eines Konzertes im Museum, in dem dessen Sinfonie aufgeführt werden soll; bittet Gänsbacher, den Text zu Abu Hassan mitzubringen; teilt mit, dass er Verschiedenes für sein Konzert in Heidelberg komponiert habe; notiert seinen neuesten Kanon
Kennung: A040288 Kommentar in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber an August Konrad Hofmann in Darmstadt
Mannheim, Montag, 21. Mai 1810Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A044713 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Georg Joseph Vogler in Darmstadt
Mannheim, Montag, 21. Mai 1810Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A044979 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Hans Georg Nägeli in Zürich
Mannheim, Montag, 21. Mai 1810Incipit: „Da meine Verhältnisse sich verändert, und mich wieder ganz der Kunst“
Zusammenfassung: äußert sich über Beethovens Kompositionen und legt seine eigenen musikästhetischen Anschauungen dar; bittet um Rücksendung des Quartetts; bietet weitere Kompositionen zum Verlag an
Kennung: A040289 Kommentar in Bearbeitung
-
Johann Gänsbacher an Maria Anna Gräfin Firmian
Darmstadt, Mannheim, Dienstag, 22. bis Montag, 28. Mai 1810Incipit: „Da man sich alle an die G: N /:potz tausend, itzt ist“
Kennung: A040245 in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber an Margarethe Lang
Mannheim, Montag, 4. Juni 1810Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A044813 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Ludwig Berger in Mannheim
Heidelberg, Mittwoch, 6. Juni 1810Incipit: –
Zusammenfassung: an Ludwig Berger (wegen der Bachschen Sonaten).
Kennung: A044929 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Franz Carl Hiemer in Stuttgart
Darmstadt, Montag, 11. Juni 1810Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A044781 bearbeitet