Briefe
Filter
Chronologie
Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Suchergebnisse
-
Carl Maria von Weber an Luise Zumsteeg in Stuttgart
Darmstadt, Dienstag, 1. Mai 1810Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A044900 bearbeitet
-
Franz Anton von Weber an Carl Maria von Weber in Darmstadt
Mannheim, erhalten Donnerstag, 3. Mai 1810Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A044946 bearbeitet
-
Friedrich August Schulze an August Apel
Dresden, Donnerstag, 3. Mai 1810Incipit: „Das ist ja ganz excellent, mein liebster Freund, was Sie mir in Ihrem kleinen Briefe vom 1. d. mitgetheilt haben!“
Zusammenfassung: hat die Geburtsanzeige eines „Thronerben“ von Apel erhalten, gratuliert ihm dazu und bittet ihn, „ein Paar Geistergeschichten parat zu halten“ für den zweiten Theil des Gespensterbuchs
Kennung: A047520 in Bearbeitung
-
Georg Joseph Vogler an Amalie Beer in Berlin
Darmstadt, Donnerstag, 3. Mai 1810Incipit: „Über die, mit dem Herrn Sohn vorzunehmende, Schule“
Zusammenfassung: versichert, dass MB innerhalb eines Jahres eine Bildung erreichen könne, deren sich vielleicht noch kein Tonschüler erfreut habe; beruhigt sie über seine Lehrmethode
Kennung: A040271 in Bearbeitung
-
Gottfried Weber an Carl Maria von Weber in Darmstadt
Mannheim, erhalten Samstag, 5. Mai 1810Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A044903 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Nikolaus Simrock in Frankfurt am Main
Darmstadt, Samstag, 5. Mai 1810Incipit: „Nach meiner Ankunft präsentirte ich Ihre Anweisung, und erhielt“
Zusammenfassung: betrifft Honorar
Kennung: A040286 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Gottfried Weber in Mannheim
Darmstadt, Sonntag, 6. Mai 1810Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A044821 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Franz Anton von Weber in Mannheim
Darmstadt, Sonntag, 6. Mai 1810Incipit: –
Zusammenfassung: an Franz Anton von Weber (mit 1 Carolin in Gold).
Kennung: A044802 bearbeitet
-
Friedrich Rochlitz an August Apel
Leipzig, Sonntag, 6. Mai 1810Incipit: „Lieber Freund, ich muß heute, wenn das Wetter gut wird“
Zusammenfassung: Sagt Besuch ab, da er mit Frau und der Familie des Senators Limburger (?) nach Connewitz fahren muß, wenn das Wetter schön ist, um die Blütezeit auszunutzen. Fordert ihn auf, zusammen mit Heinroth mitzukommen. Sollte das Wetter ungünstig werden, bleibt alles beim alten, er käme zu ihm.
Kennung: A040262 in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber an Ludwig Berger in Mannheim
Darmstadt, Montag, 7. Mai 1810Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A044790 bearbeitet