Briefe
Filter
Chronologie
Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Suchergebnisse
-
Friedrich Rochlitz an August Apel
Leipzig, Samstag, 3. September 1814Incipit: „Ich bitte dich, wie ich schon oft gethan“
Zusammenfassung: Bittet um die Jen. Literatur-Zeitung, ob er Mai schon gelesen, weiß er nicht mehr, da er ihm gesagt habe, dass ihm die letztens beigelegte „Kleinigkeit“ von ihm nicht missfallen habe, legt er eine neue bei, der er die gleiche Wirkung wünscht. Etwas Besseres werde er bald drucken lassen und würde es ihm, falls er wünscht, dann gern senden.
Kennung: A040659 in Bearbeitung
-
Friedrich De La Motte Fouqué an Karl Borromäus von Miltitz
Nennhausen, Sonntag, 4. September 1814Incipit: „Willkommen, mein glücklicher Waffenbruder, in den Mauern“
Zusammenfassung: Begrüßung Miltitz’s nach seiner Rückkehr; Verschiedenes; erwähnt, dass er Weber in Berlin hat phantasieren hören und empfiehlt ihm dringend nähere Bekanntschaft; über seine Undine u.a.m.
Kennung: A040646 in Bearbeitung
-
Johann Carl Liebich an Carl Maria von Weber in Weimar
Prag, erhalten Samstag, 10. September 1814Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A045716 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Caroline Brandt in Prag
Weimar, Samstag, 10. September 1814 (Nr. 18)Incipit: „Endlich wieder die Züge deiner lieben Hand“
Zusammenfassung: Bericht über Silvana-Aufführung und Reise über Leipzig nach Weimar; geplante Abreise nach Gotha; Privates
Kennung: A040714 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Caroline Brandt in Prag
Tonna, Mittwoch, 14. September 1814 (Nr. 19)Incipit: „Seit langer Zeit zum erstenmale wieder, mein gutes“
Zusammenfassung: über die Ankunft in Gotha, dortiges Quartier u. die herzliche Aufnahme beim Herzog von Gotha
Kennung: A040715 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Caroline Brandt in Prag
Tonna, Donnerstag, 15. September 1814 (Nr. 20)Incipit: „Da geht heute eine Gelegenheit nach Gotha“
Zusammenfassung: berichtet vom Umgang mit Herzog v. Gotha (Fantasieren zu dessen Texten)
Kennung: A040716 bearbeitet
-
Johann Gottfried Wohlbrück an Ernst Schleiermacher in Darmstadt
München, Samstag, 17. September 1814Incipit: „Ew. Hochwohlgeboren sehr verehrte Zuschrift vom 23ten v. M. habe ich empfangen …“
Kennung: A047739 in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber an Georg Reinbeck in Stuttgart
Tonna, Samstag, 17. September 1814Incipit: „Dein Versprechen wegen einer Oper freut mich herzlichst, nur bitte ich Dich mir …“
Zusammenfassung: bezieht sich auf Versprechen eines Operntextes?
Kennung: A040717 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Hinrich Lichtenstein in Berlin
Tonna, Samstag, 17. September 1814Incipit: „Ich brauche dir wohl nicht erst zu versichern wie wehe“
Zusammenfassung: fühlt sich durch Berlin-Aufenthalt schöpferisch angeregt; berichtet von Reisen nach Leipzig, Weimar, Gotha; erwähnt Vermittlung für A. Romberg; weitere Reisepläne
Kennung: A040718 bearbeitet
-
Franz Lauska an Giacomo Meyerbeer in Wien
Berlin, Samstag, 17. September 1814Incipit: „Madam Friedl, vom hiesigen Theater macht eine Kunstreise“
Zusammenfassung: Empfehlungsbrief für Ehepaar Friedel; äußert Freude über MB's Fortschritte; Weber sei dagewesen u. man habe viel von ihm gesprochen, auch geklagt; seine Eltern befänden sich wohl; Grüße
Kennung: A040657 Kommentar in Bearbeitung