Briefe
Filter
Chronologie
Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Suchergebnisse
-
Caroline Brandt an Carl Maria von Weber in Berlin
Prag, Dienstag, 23. August 1814Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A045860 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Caroline Brandt in Prag
Berlin, Dienstag, 23. August 1814 (Nr. 14)Incipit: „Ich bin so ermüdet und verdrießlich daß mich“
Zusammenfassung: Reisepläne u. Prager Interna betr.; detaillierter Bericht über Berliner Aktivitäten
Kennung: A040710 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Caroline Brandt in Prag (Fragment)
Berlin, Samstag, 27. August 1814 (Nr. 15)Incipit: „Bald müste ich meinen Brief auch so anfangen“
Zusammenfassung: Bericht über Berliner Abendgesellschaften, Hofaudienzen, sein Konzert am 26. August; Prager Interna
Kennung: A040711 bearbeitet
-
Aaron Wolfssohn an Giacomo Meyerbeer in Wien
Berlin, Sonntag, 28. August 1814Incipit: „Geliebter Freund! Sie verlangen in Ihrem jüngsten ohne Datum“
Zusammenfassung: nach dem Tode Himmels u. Reichardts bemühe sich der z. Zt. anwesende C.M.v.Weber um die 2. Kpm.-Stelle, er habe mit B.A. Weber gesprochen u. ersucht Meyerbeer, sich zu bewerben; er hat ein Gespräch Webers mit MB’s Mutter belauscht; legt ihm Rezension von Webers Konzert bei; dieser suche sich mit allen Mitteln emporheben zu lassen; falls seine Oper (Das Brandenburger Tor) nicht aufgeführt werde, wolle er ihm die Partitur gleich zurücksenden
Kennung: A040734 Kommentar in Bearbeitung
-
Johann Wolfgang von Goethe an Friedrich Wilhelm Riemer in Weimar
Wiesbaden, Montag, 29. August 1814Incipit: „Ihre treulichen Auszüge und Nachrichten, mein lieber Riemer“
Zusammenfassung: u. a. „Wegen Liebich weiß ich nichts zu sagen. Villeicht hört man was Maria Weber in Berlin ausgerichtet hat. Durch jene böse Verzögerung wird nun wahrscheinlich auch ein fernerer Gebrauch vereitelt. Übrigens kommt mir mein Dedain du succes hier abermals wohl zu statten.“
Kennung: A040654 in Bearbeitung
-
Johann Gänsbacher an Nachlaßverwaltung Vogler in Darmstadt
zwischen Montag, 1. und Dienstag, 30. August 1814Incipit: „Liefe ein Schreiben des Ober Lieutenant Gänsbacher“
Zusammenfassung: die Behörde vermerkt am 3. August den Eingang eines Schreibens von Gänsbacher, in dem dieser bittet, die unter seiner Adresse vorhandenen Literalien an Gottfried Weber in Mannheim zu spedieren; mit Vermerk, dass dies „unter Anschluß der Musikalien“ geschehen sei
Kennung: A040650 in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber an Caroline Brandt in Prag
Berlin, Dienstag, 30. August 1814 (Nr. 16)Incipit: „Heute ist schon der 2t Posttag daß ich nichts“
Zusammenfassung: erwartet Carolines Brief; über Berliner gesellschaftl. Verpflichtungen in Folge seines Konzerts; Reisepläne Weimar/Gotha; Privates
Kennung: A040712 bearbeitet
-
Thaddäus Susan an Carl Maria von Weber in Prag
Teisendorf, Mittwoch, 31. August 1814Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A045252 bearbeitet
-
Caroline Brandt an Carl Maria von Weber in Weimar
Prag, Freitag, 2. September 1814Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A045976 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Caroline Brandt in Prag
Berlin, Samstag, 3. September 1814 (Nr. 17)Incipit: „Wie unendlich freudig mich dein lieber, lieber Brief“
Zusammenfassung: Postverkehr und Prager Interna betreffend; Berliner Aktivitäten (Liedertafel, Theater, häusliche Kreise); Silvana-Proben; Reisepläne; Erschöpfung durch zahllose Verpflichtungen
Kennung: A040713 bearbeitet