Briefe
Filter
Chronologie
Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Suchergebnisse
-
Jacob Hertz Beer an Giacomo Meyerbeer
Berlin, Samstag, 9. Juli 1814Incipit: „Mein lieber Meyer heute kein Brief von dir“
Zusammenfassung: der König komme voraussichtlich früher und die Feier werde am 3. Aug. stattfinden, wohl ohne Goethes Stück; erwähnt, dass kommenden Monat die Harlas aus München und C.M.v.Weber nach Berlin komme, um seine Jephta zu sehen
Kennung: A040645 Kommentar in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber an Caroline Brandt in Prag
Liebwerda, Sonntag, 10. Juli 1814 (Nr. 1a)Incipit: „In dem Augenblikke meiner Ankunft, wo alles auspakt“
Zusammenfassung: bestätigt lediglich glückliche Ankunft in Liebwerda
Kennung: A040690 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Caroline Brandt in Prag
Liebwerda, Montag, 11. Juli 1814 (Nr. 1b)Incipit: „Wie könnte ich meinen ersten ruhigen Augenblik“
Zusammenfassung: schildert Reise nach Liebwerda
Kennung: A040691 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Caroline Brandt in Prag
Liebwerda, Dienstag, 12. Juli 1814 (Nr. 2a)Incipit: „Um 5 Uhr stehe ich auf und freue mich“
Zusammenfassung: Bericht über den Kuralltag
Kennung: A044685 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Caroline Brandt in Prag
Liebwerda, Donnerstag, 14. Juli 1814 (Nr. 2b)Incipit: „Alle Finger habe ich beynahe wund“
Zusammenfassung: Privates
Kennung: A040692 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Carl Bertuch in Weimar
Liebwerda, Donnerstag, 14. Juli 1814Incipit: „Tausend Dank für Ihre gütigen Mittheilungen vom 4. Juny“
Zusammenfassung: kündigt Verzögerung der Ankunft an; erwähnt Darmstädter Paket mit Instrumenten; erkundigt sich nach August Emil Leopold von Sachsen-Gotha
Kennung: A040693 bearbeitet
-
Friedrich August Schulze an August Apel
Dresden, Freitag, 15. Juli 1814Incipit: „Verzeihung, mein Theuerster, dass meine so öftren Gedanken an Sie“
Zusammenfassung: beschäftigt sich mit der Ideensammlung zu Beiträgen zum Wunderbuch und erwartet mit großem Interesse Apels Texte, die er wiederum als die besseren einschätzt. Glaubt, dass auch Geschichten passen könnten, bei denen man nicht weiß, ob Gespenster im Spiele sind oder nicht; zeigt sich erfreut, dass Apel im Gartenhaus sein könne und er selbst im Grünen wohne, klagt über neuerlichen Rheumatismus-Schub
Kennung: A047977 Kommentar in Bearbeitung
-
August, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg an Carl Maria von Weber in Berlin
Freitag, 15. Juli 1814Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A045263 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Johann Gänsbacher in Trient
Liebwerda, Freitag, 15. Juli 1814Incipit: „Endlich kann ich dazu kommen deine lieben Briefe“
Zusammenfassung: meldet Ankunft in Liebwerda; über Caroline Brandt; Privates; empfiehlt ihm, seine Stellung nicht aufzugeben; über Vogler, Meyerbeer, Gottfried Weber
Kennung: A040694 bearbeitet
-
Caroline Brandt an Carl Maria von Weber in Liebwerda
Prag, erhalten Samstag, 16. Juli 1814Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A045974 bearbeitet