Briefe
Filter
Chronologie
Verfasst von
Adressiert an
Schreibort
Empfangsort
Erwähnte Personen
Erwähnte Werke
Erwähnte Orte
Dokumenttyp
Bibliothek
Faksimile
Dokumentensprache
Dokumentenstatus
7760 Search Results
-
Gottfried Weber an Carl Maria von Weber in Gotha
Mannheim, erhalten Donnerstag, 10. Dezember 1812Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A048187 bearbeitet
-
Ambrosius Kühnel an Carl Maria von Weber in Gotha (Entwurf)
Leipzig, Freitag, 11. Dezember 1812Incipit: “Beyde Paquets sind sogleich abgeschickt. Es soll mir sehr lieb”
Zusammenfassung: hat beide Pakete abgesandt und freut sich, ihn zu Neujahr zu sehen; beklagt sich über Webers Honorarvorstellungen; bittet, die 3 Manuskripte für einen billigeren Preis anzusetzen; wenn es ihm besser passe, solle er die Ouvertüre einem anderen geben und er nähme nur die 2 anderen Manuskripte
Kennung: A040465 bearbeitet
-
Friedrich August Schulze an August Apel in Leipzig
Dresden, Montag, 14. Dezember 1812Incipit: „Sie werden, mein theuerster Freund, Wunder denken“
Zusammenfassung: außer persönlichen Mitteilungen, u. a. ein schrecklicher Schlittenunfall in der Stadt mit Tod eines Kindes spricht er über die Secondasche Schauspielgesellschaft, bei der nun doch Seconda Regisseur bleiben wird, Gespräche mit Bethmann verliefen erfolglos, ersterer hat nun beschlossen, den Schauspielern jährlich 100 Taler von ihrer Gage zur Finanzierungshilfe des Theaters abzuziehen. Der Schauspieler Weidner würde 300 Taler verlieren und geht nächste Spielzeit nach Frankfurt/M.
Kennung: A047858 Kommentar in Bearbeitung
-
Carl Maria von Weber an Gottfried Weber in Mannheim
Gotha, Dienstag, 15. Dezember 1812Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A045367 bearbeitet
-
Familie Türcke an Carl Maria von Weber in Gotha
Berlin, erhalten Dienstag, 15. Dezember 1812Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A045288 bearbeitet
-
Carl Maria von Weber an Ambrosius Kühnel in Leipzig
Gotha, Dienstag, 15. Dezember 1812Incipit: „Ihr geehrtes vom 11. Dec. habe ich richtig erhalten“
Zusammenfassung: betrifft Verhandlungen über das Honorar der im Druck befindlichen Kompositionen Webers
Kennung: A040557 Kommentar in Bearbeitung
-
Johann Nepomuk von Poißl an Giacomo Meyerbeer in München
Loifling, Montag, 21. Dezember 1812Incipit: „Gestern Abends ist mir Dein Brief mit Einschluß des Prinzen Friedrichs“
Zusammenfassung: hat MB's Brief mit Einschluß von Prinz Friedrich erhalten, der von N. (=Niemand???) sei nicht dabei gewesen; freut sich über die Jephta-Aufführung u. erbittet bericht; der Prinz sei charmakt u. wolle von Gotha aus eine Beschreibung der Scene (=?) senden; erwähnt Konzert Baermanns; Gänsbacher habe in Prag viel Gutes von Ottavian gesagt, sodass er dort verlangt werde
Kennung: A040485 in Bearbeitung
-
Hinrich Lichtenstein an Carl Maria von Weber in Leipzig
Berlin, erhalten Montag, 28. Dezember 1812Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A047959 bearbeitet
-
Carl Wöhner an Carl Maria von Weber in Leipzig
Berlin, erhalten Montag, 28. Dezember 1812Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A046017 bearbeitet
-
Friederike Koch an Carl Maria von Weber in Leipzig
Berlin, erhalten Montag, 28. Dezember 1812Incipit: –
Zusammenfassung: Erschlossene Korrespondenz. Text nicht nachweisbar.
Kennung: A047274 bearbeitet