Bibliographie
Filter
Chronologie
Verfasst von
Herausgegeben von
Literaturtyp
2971 Suchergebnisse
-
Wagners Feen – Eine Oper im Geiste Webers?, in: Carl Maria von Weber als Wegbereiter Richard Wagners?, hg. von Romy Donath und Wolfgang Mende (Dresdner Studien zur Musik, Bd. 2), Niederjahna 2024, S. 55–74
,Literaturtyp: incollection
Kennung: A113108
-
Philipp Adlung (Redakteur) (Hg.), Welttheater Wolfsschlucht – Werner Tübke in Meiningen. Katalog zur Ausstellung der Bühnenarbeiten für den „Freischütz“ zum 20. Todestag des Künstlers vom 13. Juni bis 15. September 2024 im Schloss Elisabethenburg, Meiningen, Meiningen 2024
Literaturtyp: book
Kennung: A113111
-
Die Musiker- und Theaterfamilie von Weber in Böhmen und Mähren – eine Bestandsaufnahme zum gegenwärtigen Forschungsstand, in: Divadelní Revue, Jg. 34 (2023), Nr. 2, S. 47–57
,Literaturtyp: article
Kennung: A112947
-
Eine unharmonische Trias: Giacomo Meyerbeer, Wilhelm Ehlers und Carl Maria von Weber. Anmerkungen zur frühen Aufführungsgeschichte der Oper Wirth und Gast alias Alimelek, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 33 (Sommer 2023), S. 67–88
,Literaturtyp: article
Kennung: A113049
-
„Diesem vertrackten Spontini“. Einblicke in das Berliner Opernleben, die Repertoiregestaltung und die Rolle Gaspare Spontinis, in: Gaspare Spontini. The Berlin Years, hg. von Fabian Kolb und Alessandro Lattanzi (Studi e Saggi, Bd. 54), Lucca 2023, S. 25–65
,Literaturtyp: incollection
Kennung: A113160
-
Franz Grüners „Szenerei der großen Oper Euryanthe“ – ein bemerkenswertes Regiedokument zur Darmstädter Erstaufführung 1825, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 33 (Sommer 2023), S. 7–44
und ,Literaturtyp: article
Kennung: A113080
-
„Durchlauchtester Prinz. Mein gnädigster Fürst und Herr!“ – neu entdeckter Brief des 12-jährigen Carl Maria von Weber an seinen Taufpaten Carl von Hessen-Kassel, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 33 (Sommer 2023), S. 89–100
,Literaturtyp: article
Kennung: A112950
-
„Dies Bruchstück auf dem Felde dramatischer Composition […]“. Textgenetische Studien zu Carl Maria von Webers Opernfragment Die drei Pintos. Dissertationsprojekt, Detmold/Paderborn, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 33 (Sommer 2023), S. 125–128
,Literaturtyp: article
Kennung: A113075
-
Johann Simon Hermstedt, Carl Maria von Weber, Albert Methfessel – Kontakte, Einstellungen, Verbindungen, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 33 (Sommer 2023), S. 101–124
,Literaturtyp: article
Kennung: A113045
-
„[E]in so elendes, totgeborenes Machwerk“: Librettologische Perspektiven auf die Krise der deutschen Rezitativoper um 1823, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 33 (Sommer 2023), S. 45–66
,Literaturtyp: article
Kennung: A112699