Bibliography

Zurück

Filter

Chronologie

Verfasst von

Herausgegeben von

Literaturtyp

2971 Search Results

  • preview-icon

    Eveline Bartlitz, „… wer Flöte bläst, kauft doch allemahl von meinen Werken“. Anton Bernhard Fürstenaus Briefkontakte zum Verlag B. Schott’s Söhne zwischen 1819 und 1825, in: „Ei, dem alten Herrn zoll’ ich Achtung gern’“. Festschrift für Joachim Veit zum 60. Geburtstag, ed. by Kristina Richts and Peter Stadler, München 2016, pp. 89–99

    Literaturtyp: incollection

    Kennung: A111038

  • preview-icon

    Eveline Bartlitz, „Ich bin sozusagen mit dem Freischütz aufgewachsen“. Max Maria von Webers Berichte über seine Audienzen bei Kaiser Napoleon III. In Paris 1865 und 1867, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 26 (Sommer 2016), S. 57–69

    Literaturtyp: article

    Kennung: A112960

  • preview-icon

    Markus Bandur, Französische Jagdsignale im deutschen Wald. Zu Marc-Antoine Dampierres Halali-Fanfare in Webers Silvana, in: „Ei, dem alten Herrn zoll’ ich Achtung gern’“. Festschrift für Joachim Veit zum 60. Geburtstag, hg. von Kristina Richts und Peter Stadler, München 2016, S. 69–87

    Literaturtyp: incollection

    Kennung: A112625

  • preview-icon

    Markus Bandur, Die Entstehung des professionellen Klavierauszugs. Carl Maria von Weber, Gottfried Weber und die Nachbildungen des vollständigen Werkes in verkleinertem Masstabe, in: Klavierbearbeitung im 19. Jahrhundert. Bericht über das Symposion am 23. November 2012 in Köln, hg. von Birgit Spörl (Schumann Forschungen, Bd. 15), Mainz 2016, S. 131–139

    Literaturtyp: inproceedings

    Kennung: A111033

  • preview-icon

    Markus Bandur, Mit Weber im Kino. Teil II: Der Soundtrack des Tonfilms, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 26 (Sommer 2016), S. 51–56

    Literaturtyp: article

    Kennung: A112959

  • preview-icon

    Frank Ziegler, Weber „gesalbt“ – Miszellen zur Euryanthe-Uraufführung sowie zur Wiener Ludlamshöhle, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 25 (Sommer 2015), pp. 49–58

    Literaturtyp: article

    Kennung: A110553

  • preview-icon

    Frank Ziegler, Neuerwerbung einer Oberon-Partiturabschrift durch die Berliner Staatsbibliothek im Herbst 2014, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 25 (Sommer 2015), S. 123–127

    Literaturtyp: article

    Kennung: A112767

  • preview-icon

    Frank Ziegler, Therese Kaffka, geb. Brandt – Carl Maria von Webers unbekannte Schwägerin, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 25 (Sommer 2015), S. 89–107

    Literaturtyp: article

    Kennung: A112769

  • preview-icon

    Frank Ziegler, „… wir laboriren auch an der wenigen Hoffnung beßerer Zeiten“. Eine erneute Brieferwerbung mit Unterstützung der Weber-Gesellschaft, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 25 (Sommer 2015), S. 115–122

    Literaturtyp: article

    Kennung: A111009

  • preview-icon

    Janine Wolf, Aspekte des Urheberrechts bei Carl Maria von Weber, Albert Lortzing und Otto Nicolai (Leipziger Juristische Studien, Rechtshistorische Abteilung, Bd. 9), Leipzig 2015

    Literaturtyp: book

    Kennung: A110466