Bibliographie
Filter
Chronologie
Verfasst von
Herausgegeben von
Literaturtyp
2971 Suchergebnisse
-
„Mit den Pintos ist es ein eigen Ding …“. Das Schicksal von Carl Maria von Webers unvollendeter Oper Die drei Pintos von 1826 bis 1852 aus dem Blickwinkel seiner Familie, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 27 (Sommer 2017), S. 43–92
und ,Literaturtyp: article
Kennung: A112938
-
The Effect of Carl Maria von Weber E Flat Major Op. 26 Clarinet Concertino on the Performance of Clarinet, in: Annals of the Constantin Brancusi University of Targu Jiu-Letters & Social Sciences Series, Nr. 2 (April 2017), S. 142–147
,Literaturtyp: article
Kennung: A112748
-
„… und jetzt gerne einen Ruhigen Platz annehmen würde“. Edmund von Weber und seine Familie zwischen Rheinland, Lippe und Franken (1825–1831), in: „Ei, dem alten Herrn zoll’ ich Achtung gern’“. Festschrift für Joachim Veit zum 60. Geburtstag, hg. von Kristina Richts und Peter Stadler, München 2016, S. 757–770, Volltext verfügbar unter A032828
,Literaturtyp: incollection
Kennung: A112787
-
Die Familie von Weber in Südthüringen, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 26 (Sommer 2016), S. 5–50, Volltext verfügbar unter A032859
,Literaturtyp: article
Kennung: A112958
-
Carl Maria von Weber und das Urheberrecht, in: Das Leipziger Musikverlagswesen. Innerstädtische Netzwerke und internationale Ausstrahlung, hg. von Stefan Keym und Peter Schmitz (Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, Bd. 94), Hildesheim 2016, S. 179–191
,Literaturtyp: incollection
Kennung: A112690
-
Beethoven, Weber and Berlioz. Imitation and influence, in: „Ei, dem alten Herrn zoll’ ich Achtung gern’“. Festschrift für Joachim Veit zum 60. Geburtstag, hg. von Kristina Richts und Peter Stadler, München 2016, S. 747–755
,Literaturtyp: incollection
Kennung: A111052
-
Music and Words. Reconciling libretto and score editions in the digital medium, in: „Ei, dem alten Herrn zoll’ ich Achtung gern’“. Festschrift für Joachim Veit zum 60. Geburtstag, hg. von Kristina Richts und Peter Stadler, München 2016, S. 727–746
,Literaturtyp: incollection
Kennung: A112790
-
Zum Einsatz von Normdaten bei der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe, in: Wasserzeichen – Schreiber – Provenienz. Neue Methoden der Erforschung und Erschließung von Kulturgut im digitalen Zeitalter: zwischen wissenschaftlicher Spezialdisziplin und Catalog Enrichment, hg. von Wolfgang Eckhardt, Julia Neumann, Tobias Schwinger und Alexander Staub (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. Sonderbände, Bd. 118), Frankfurt am Main 2016, S. 19–26
,Literaturtyp: incollection
Kennung: A110594
-
„Kann ich denn den Diebshändler Zulehner nicht gerichtlich belangen?“. Die Auseinandersetzungen um Carl Zulehners ‚Geschäfte‘ mit dem Freischütz vor dem Hintergrund der Entwicklung des Urheberrechts in Deutschland, in: „Ei, dem alten Herrn zoll’ ich Achtung gern’“. Festschrift für Joachim Veit zum 60. Geburtstag, hg. von Kristina Richts und Peter Stadler, München 2016, S. 655–670
,Literaturtyp: incollection
Kennung: A112601
-
Weber – Mahler. Ein Klavierauszug von Carl Maria von Webers Oberon mit handschriftlichen Einlagen der Neueinrichtung von Gustav Mahler für die Kölner Erstaufführung 1913 durch Gustav Brecher. Ein Forschungsprojekt, in: Klavierbearbeitung im 19. Jahrhundert. Bericht über das Symposion am 23. November 2012 in Köln, hg. von Birgit Spörl (Schumann Forschungen, Bd. 15), Mainz 2016, S. 162–174
,Literaturtyp: inproceedings
Kennung: A111059