Bibliographie
Filter
Chronologie
Verfasst von
Herausgegeben von
Literaturtyp
2971 Suchergebnisse
-
Musikalische Exposition und szenische Vergegenwärtigung. Die Frankfurter Euryanthe-Produktion von 2015, in: Euryanthe-Interpretationen. Studien und Dokumente zur „Großen romantischen Oper“ von Helmina von Chézy und Carl Maria von Weber, hg. von Markus Bandur, Thomas Betzwieser und Frank Ziegler (Weber-Studien, Bd. 10), Mainz 2018, S. 213–235
,Literaturtyp: incollection
Kennung: A111039
-
Webers Horn-Concertino und sein Münchner Solist: neue biographische Funde zu Sebastian Rauch, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 28 (Sommer 2018), S. 89–103
,Literaturtyp: article
Kennung: A112989
-
Vom historischen Ursprung des Freischütz-Mythos, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 28 (Sommer 2018), S. 127–138
,Literaturtyp: article
Kennung: A112606
-
Eine Orchestersprache für die deutsche romantische Oper. Orchesterbehandlung und Klangdramaturgie in Webers Euryanthe, in: Euryanthe-Interpretationen. Studien und Dokumente zur „Großen romantischen Oper“ von Helmina von Chézy und Carl Maria von Weber, hg. von Markus Bandur, Thomas Betzwieser und Frank Ziegler (Weber-Studien, Bd. 10), Mainz 2018, S. 113–145
,Literaturtyp: incollection
Kennung: A111030
-
Die Szenographie in der Aufführungsgeschichte der Euryanthe, in: Euryanthe-Interpretationen. Studien und Dokumente zur „Großen romantischen Oper“ von Helmina von Chézy und Carl Maria von Weber, hg. von Markus Bandur, Thomas Betzwieser und Frank Ziegler (Weber-Studien, Bd. 10), Mainz 2018, S. 173–212
,Literaturtyp: incollection
Kennung: A111036
-
„Klingklangdudeldum“ – „Applaudirsünden“ – „Rosinenfieber“: Carl Maria von Weber, Meyerbeers Emma und das musikalische Italien in Dresden, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 28 (Sommer 2018), S. 105–125
,Literaturtyp: article
Kennung: A112605
-
„Mein Gut und Blut an Euryanthe’s Treu’!“ Figurationen der Treue in Helmina von Chézys Euryanthe-Libretto und seinen Vorgängertexten, in: Euryanthe-Interpretationen. Studien und Dokumente zur „Großen romantischen Oper“ von Helmina von Chézy und Carl Maria von Weber, hg. von Markus Bandur, Thomas Betzwieser und Frank Ziegler (Weber-Studien, Bd. 10), Mainz 2018, S. 39–70
,Literaturtyp: incollection
Kennung: A111025
-
Carl Maria von Webers Euryanthe und Franz Schuberts Fierrabras: eine „romantisch-heroische“ Schicksalsgemeinschaft, in: Euryanthe-Interpretationen. Studien und Dokumente zur „Großen romantischen Oper“ von Helmina von Chézy und Carl Maria von Weber, hg. von Markus Bandur, Thomas Betzwieser und Frank Ziegler (Weber-Studien, Bd. 10), Mainz 2018, S. 161–172
,Literaturtyp: incollection
Kennung: A111034
-
„Reihe der treffendsten Gemälde“: Überlegungen zu Musik und Dramaturgie der Euryanthe, in: Euryanthe-Interpretationen. Studien und Dokumente zur „Großen romantischen Oper“ von Helmina von Chézy und Carl Maria von Weber, hg. von Markus Bandur, Thomas Betzwieser und Frank Ziegler (Weber-Studien, Bd. 10), Mainz 2018, S. 1–16
,Literaturtyp: incollection
Kennung: A111021
-
„… Ich habe mein ganzes bisheriges Studium dem Meister Weber gewidmet …“. In memoriam Georg Kaiser (1. März 1883, Hartmannsdorf bei Limbach/Sachsen – 17. August 1918, Leipzig), in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., Heft 28 (Sommer 2018), S. 139–146
,Literaturtyp: article
Kennung: A111066