Bibliography

Back

Filter

Chronology

Authors

Editor

Entry type

2971 Search Results

  • preview-icon

    Frank Ziegler, “Ein äußerst wizziger trefflicher Kopf von einem seltenen Phantasie Reichthum”. Herzog August von Gotha als ‚Musenfürst‘ und seine Beziehungen zu Friedrich Heinrich Himmel und Carl Maria von Weber, in: Bericht über das Symposium “Carl Maria von Weber und das Virtuosentum seiner Zeit” (Dresden 2011) sowie Beiträge zu Weber in Stuttgart und Gotha, ed. by Markus Bandur, Manuel Gervink and Frank Ziegler (Weber-Studien, vol. 9), Mainz 2014, pp. 169–220

    Entry type: incollection

    Identifier: A112671

  • preview-icon

    Frank Ziegler, Daniel Gottlieb Quandt, Carl Maria von Weber und der Allgemeine Deutsche Theater-Anzeiger, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 24 (Sommer 2014), pp. 61–115

    Entry type: article

    Identifier: A111031

  • preview-icon

    Frank Ziegler, Johann David Buschmanns Terpodion im Spiegel früher zeitgenössischer Presseberichte, in: Bericht über das Symposium “Carl Maria von Weber und das Virtuosentum seiner Zeit” (Dresden 2011) sowie Beiträge zu Weber in Stuttgart und Gotha, ed. by Markus Bandur, Manuel Gervink and Frank Ziegler (Weber-Studien, vol. 9), Mainz 2014, pp. 323–335

    Entry type: incollection

    Identifier: A112779

  • preview-icon

    Frank Ziegler, Zur Erwerbung einer Weber-Zeichnung von John Cawse durch die Weber-Gesellschaft, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 24 (Sommer 2014), pp. 201–207

    Entry type: article

    Identifier: A112658

  • preview-icon

    Frank Ziegler, “Das Theaterchen ist allerliebst”. Theateraufführungen in der Gothaer Steinmühle (1812–1826) und Carl Maria von Weber, in: Bericht über das Symposium “Carl Maria von Weber und das Virtuosentum seiner Zeit” (Dresden 2011) sowie Beiträge zu Weber in Stuttgart und Gotha, ed. by Markus Bandur, Manuel Gervink and Frank Ziegler (Weber-Studien, vol. 9), Mainz 2014, pp. 247–321

    Entry type: incollection

    Identifier: A112667

  • preview-icon

    Adelina Jefimenko, Das Klavierwerk von Carl Maria von Weber und Michail Glinka im Kontext des Virtuosentums in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Bericht über das Symposium “Carl Maria von Weber und das Virtuosentum seiner Zeit” (Dresden 2011) sowie Beiträge zu Weber in Stuttgart und Gotha, ed. by Markus Bandur, Manuel Gervink and Frank Ziegler (Weber-Studien, vol. 9), Mainz 2014, pp. 103–113

    Entry type: incollection

    Identifier: A112752

  • preview-icon

    Till Gerrit Waidelich, Die Beziehungen zwischen Carl Maria von Weber und Louis Spohr im Spiegel ihrer Korrespondenz, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 24 (Sommer 2014), pp. 117–144

    Entry type: article

    Identifier: A110557

  • preview-icon

    Joachim Veit, “Ich entsagte also eine Zeitlang der Kunst als ihr unmittelbarer Diener”. Zu Carl Maria von Webers Aufenthalt in Württemberg, in: Bericht über das Symposium “Carl Maria von Weber und das Virtuosentum seiner Zeit” (Dresden 2011) sowie Beiträge zu Weber in Stuttgart und Gotha, ed. by Markus Bandur, Manuel Gervink and Frank Ziegler (Weber-Studien, vol. 9), Mainz 2014, pp. 117–154

    Entry type: incollection

    Identifier: A112744

  • preview-icon

    Christoph Schwandt, Carl Maria von Weber in seiner Zeit. Eine Biographie, Mainz 2014

    Entry type: book

    Identifier: A111071

  • preview-icon

    Solveig Schreiter, Zur Zuordnung einer Freischütz-Partiturkopie im Besitz der Berliner Staatsbibliothek, in: Weberiana. Mitteilungen der Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft e. V., issue 24 (Sommer 2014), pp. 158–162

    Entry type: article

    Identifier: A110587