Register
Filter
Document Type
Document status
34945 Suchergebnisse
-
Friedrich Wieck: “Carl Maria von Weber. Eine Erinnerung”
Incipit: –
Creation: 1856
Identifier: A032115 approved
-
-
Anzeige zum Konzert von Carl Maria von Weber im Hôtel de Pologne in Dresden am 14. Februar 1812
Dresdner Anzeigen, Nr. 34 (11. Februar 1812), pp. 266
Incipit: “1) Musikalische Akademie. Es sind so eben zwei ausgezeichnete Tonkünstler aus …”
Summary: Konzertanzeige
Identifier: A032145 candidate
-
Anzeige zum Konzert von Carl Maria von Weber am 25. Juni 1821 im Königlichen Schauspielhaus zu Berlin
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, Nr. 75 (23. Juni 1821)
Incipit: “Montag den 25. Im Concert-Saale des Königl. Schauspielhauses: Großes Vokal- und …”
Summary: Konzertanzeige
Identifier: A032102 proposed
-
1. Anzeige zu den Konzerten in der Gothaer Margarethenkirche am 29./30. September 1812
Privilegierte Gothaische Zeitung Auf das Jahr 1812 (Beilage), Nr. 147 (11. September 1812)
Incipit: “Freunden der Musik mache ich hierdurch bekannt, daß mit höchst gnädiger …”
Summary: Anzeige über zwei geplante Konzerte in Gotha 1812, die für 22./23. September angekündigt wurden, dann aber auf 29./30. September verschoben wurden
Creation: vor/am 11. September 1812
Identifier: A032119 approved
-
Aufführungsbesprechung Dresden: Kurzbericht über das Benefizkonzert vom 6. Juni 1824 zugunsten der Opfer des Stadtbrandes in Schwarzenberg am 2. Mai 1824
Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 26, Nr. 41 (7. Oktober 1824), col. 668
Incipit: “Am 6ten Juny wurden im Saale des grossen Opernhauses die Jahreszeiten von Haydn …”
Identifier: A032126 approved
-
Moritz Gottlieb Saphir: Bericht über die Auseinandersetzungen um die geplante Erstaufführung des Oberon in Berlin
Berliner Schnellpost für Literatur, Theater und Geselligkeit, Jg. 2, Nr. 37 (5. März 1827), pp. 147f.
Incipit: “Vielgeliebte und andächtige Zuhörer! Die Worte, die ich meiner heutigen Predigt …”
Identifier: A032158 candidate
-
Reaktion der Chézy auf Euryanthe-Rezension (Entwurf)
Incipit: “Unkunde mit dem Verhältniß des Dichters zum Compositeur überhaupt,”
Summary: Chezy verteidigt ihr Textbuch gegenüber der Kritik des Rezensenten (Nr. 131, 1. November 1823, S. 523f. ) und betont, dass die Arbeit am Text im Einvernehmen mit Weber erfolgt sei
Creation: 2. November 1823
Identifier: A032143 candidate
-
Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater: Gastrollen und Debüts zwischen 5. März und 7. Juni 1816
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 8, Nr. 91 (30. Juli 1816), pp. 376
Incipit: “Prag. – (Gastrollen und Debuts.) Nach Mad. Rogmann aus Breslau, die in: Welche …”
Identifier: A032197 approved
-
Anzeige zum Klavierauszug von C. M. v. Webers “Oberon” (II. und III. Akt)
The London Literary Gazette, and Journal of Belles Lettres, Arts, Sciences, &c., Jg. 10, Nr. 488 (27. Mai 1826), col. 333
Incipit: “With these two parts, which contain the second and third acts of the Opera, the …”
Identifier: A032191 proposed