Schriften

Back

Filter

Chronology

Authors

Mentioned Persons

Mentioned Works

Mentioned Places

Journals

Document Type

Facsimile

Document Language

Document status

3250 Suchergebnisse

  • Dramatisch-musikalische Notizen (Prag): “Alimelek”, “Wirth und Gast”, “Scherz – Ernst” von Giacomo Meyerbeer

    Kaiserlich Königlich privilegirte Prager Zeitung, Jg. 2, Nr. 294 (21. Oktober 1815), pp. 1203

    Incipit: “Alimelek, Wirth und Gast, oder: Aus Scherz – Ernst. Komische Oper in 2 Akten. …”

    Summary: zuerst charakterisiert Weber Textdichter und Komponist; erläutert dann die Aufführungsgeschichte mit den Aufführungen in Stuttgart und Wien, wo das Stück aufgrund ungünstiger Sängerbesetzung und falscher Bearbeitung durchfiel

    Creation: 18. Oktober 1815 (laut A und TB)

    Identifier: A031184 approved

  • Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater: 26. August bis 29. September 1815

    Kaiserlich Königlich privilegirte Prager Zeitung, Jg. 2, Nr. 291/292 (18./19. Oktober 1815), pp. 1193

    Incipit: “Den 26. August. (Zum erstenmal.) Der travestirte Aeneas. Obschon der Referent …”

    Identifier: A031076 approved

  • Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater, Juli–August 1815 (Teil 5/5)

    Wiener Theater-Zeitung, Jg. 8, Nr. 87/88 (19. Oktober 1815), pp. 315–316

    Incipit: “Prag (Fortsetzung) Hr. Brienke vom Leopoldstädter-Theater in Wien, hat auch …”

    Identifier: A031839 approved

  • Aufführungsbericht Prag, Ständetheater: 18. Oktober 1815

    Kaiserlich Königlich privilegirte Prager Zeitung, Jg. 2, Nr. 293 (20. Oktober 1815), pp. 1195

    Incipit: “Der 18te Oktober zu Prag. Am Abend dieses Tages – dessen Einnahme der …”

    Identifier: A031720 approved

  • Aufführungsbesprechung Prag, Ständetheater: September – Oktober 1815

    Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 7, Nr. 126 (21. Oktober 1815), pp. 524

    Incipit: “Prag. – Den 2. Sept.: Die Vestalinn. Herr Ehlers gab den Licinius als Gastrolle …”

    Identifier: A032379 approved

  • Antwort der Theaterdirection in Prag auf das in Nr. 121 und 122 dieses Notitzenblattes eingesandte Schreiben: Über den Zustand der Prager Schaubühne

    Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt, Jg. 7, Nr. 134 (9. November 1815), pp. 552

    Incipit: “Obwohl ich es mir von jeher zum Gesetz gemacht hatte, alle von zeit zu Zeit …”

    Summary: Liebich wehrt sich gegen die Artikel, die die eingeschränkte Leistungsfähigkeit des Prager Opernensembles bemängeln; beteuert, dass das Möglichste getan wurde, die Qualität der Bühne zu halten bzw. zu steigern, dass aber oftmals die Umstände dies verhindert hätten; gibt zu, dass mitunter schlechte Kassenschlager die Einnahmen erzeugen, um gute Stücke zu spielen; betont, dass er und Weber sich dabei in ihren Ansichten einig sind

    Creation: 23. Oktober 1815 (lt. TB)

    Identifier: A031308 approved

  • Aufführungsbericht Prag, Ständetheater: 30. September bis 7. Oktober 1815

    Kaiserlich Königlich privilegirte Prager Zeitung, Jg. 2, Nr. 298 (25. Oktober 1815), pp. 1219

    Incipit: “Theater zu Prag. Den 30. September. Die Theatersucht, Lustspiel in 3 Akten von …”

    Identifier: A031865 approved

  • Aufführungsbesprechung: “Alimelek, Wirth und Gast” von Meyerbeer am 22. und 24. Oktober 1815 in Prag

    Kaiserlich Königlich privilegirte Prager Zeitung, Jg. 2, Nr. 299 (26. Oktober 1815), pp. 1223

    Incipit: “Den 22. und 24. Oktober. Alimelek, Wirth und Gast oder aus Scherz – Ernst. …”

    Summary: auf Webers Einführung zur Oper, die kurz vorher in der selben Zeitung erschienen war, bezugnehmende Werkbesprechung, sehr positiv auf die einzelnen Musikstücke eingehend und lobend die Darbietung der Darsteller erwähnend

    Identifier: A031108 approved

  • Aufführungsbesprechung: “Titus” am 26. Oktober 1815 in Prag

    Kaiserlich Königlich privilegirte Prager Zeitung, Jg. 2, Nr. 304 (31. Oktober 1815), pp. 1243

    Incipit: “Den 26. Oktober. Titus, heroische Oper in 2 Aufzügen von Mozart. Mad. Czegka, …”

    Summary: positive Aufführungsbesprechung

    Identifier: A031232 approved

  • Werkbesprechung: “Alimelek, Wirt und Gast, oder Aus Scherz – Ernst” von G. Meyerbeer

    Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 17, Nr. 47 (22. November 1815), col. 785–788

    Incipit: “Wiederholt durch meine diesjährige Urlaubs-Reise im Auslande überzeugt, dass …”

    Summary: bedauert, dass Meyerbeer als Komponist noch zu wenig Anerkennung erfahren würde; nach kurzem Blick auf gut bearbeiteten Stoff und gelungene Anlage des Werkes geht Weber auf die misslungene Aufführung in Wien ein, was dort seiner Meinung nach lokalen ungünstigen Bedingungen geschuldet war; das Werk ist in Prag Dank der Leistungen von Wilhelm Ehlers und Therese Grünbaum sehr gut aufgenommen worden

    Creation: laut TB am 5. November 1815 (Niederschrift) und 7. November 1815 (Versand)

    Identifier: A031185 approved