Writings
Filter
Chronology
Authors
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Journals
Document Type
Facsimile
Document Language
Document status
3250 Search Results
-
Carl Maria von Weber: Gedicht
Incipit: “Wie freuet uns ein Bild, das ferne Lieben Mit treuen Zügen vor die Seele stellt …”
Summary: in dem Gedicht wird die Erinnerung an vergangene Liebschaften besungen
Creation: unbekannt
Identifier: A031640 candidate
-
Abschieds-Spruch an den Meister Weber von seinen Berliner Gesellen
19. August 1812Incipit: “Es ist mit der Gedanken Fabrik Wie mit einem Weber-Meisterstück, Wo Ein Tritt …”
Identifier: A032232 approved
-
Bericht über die Quandt'sche (vormals Weber'sche) Theatergesellschaft in Bayreuth im Frühjahr 1794
Incipit: “Den 15ten reiste die bishero seit dem October verflossenen Jahres hier gewesene …”
Identifier: A032678 approved
-
Nachruf auf Josepha von Weber
Incipit: “Den 4ten August starb in Prag Frau Josephe von Weeber, im 30ten Jahr ihres …”
Identifier: A032906 approved
-
Bericht über Vorstellungen am Bayreuther Theater im Januar und Februar 1794
Incipit: “Die Engländer in Deutschland, Lustsp. in 4 A. von Herrn Kammerkanzellist Meier …”
Identifier: A033231 approved
-
-
Julius Miller: Erinnerungen an Carl Maria von Weber (Auszug aus der Autobiographie)
Incipit: “Wir stifteten einen musikalischen Klub, der wöchentlich in dem sogenannten …”
Identifier: A032753 candidate
-
Therese Atmer: Jugenderinnerungen an die Familie Edmund von Webers
Incipit: “In den Jahren 1810 oder 11 zog mein Vater, Edmund von Weber nach Bern in der …”
Summary: Kindheitserinnerungen von Therese Atmer, geb. von Weber, niedergeschrieben für F. W. Jähns (laut dessen Weberiana-Katalog im Jahr 1875), in Details fehler- sowie lückenhaft (vgl. die Anmerkungen)
Identifier: A031878 approved
-
Notiz zur Familie von Weber in Weimar 1794
Incipit: “Frau v. Weber, die Direktrise ist beim Weimarischen Theater angekommen, sie …”
Identifier: A032928 approved
-
Großes Deklamatorium zum Namenstag Heinrich Baermanns am 15. Juli 1815
Incipit: “Seit Heinrich dem Vogler im zehnten Jahrhundert, Ist schon so mancher Heinrich …”
Summary: von Wohlbrück gedichtetes Namenstags-Deklamatorium für Heinrich Baermann zum 15. Juli 1815 mit Anspielung auf die Söhne von Baermann und seine bevorstehende Italienreise zusammen mit Helena Harlas; von Weber wurden einzelne Teile, auf Passagen aus Mozarts Zauberflöte basierend, musikalisch arrangiert
Identifier: A031178 proposed