Letters
Filter
Chronology
Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
7760 Search Results
-
Friedrich Wilhelm Jähns an Marie Lipsius in Leipzig
Berlin, Freitag, 30. Dezember 1887Incipit: “Als ich im vorigen Jahr gezwungen war, Ihnen zu schreiben, daß mich ernste Krankheit hindere, auf Ihre damaligen Wünsche einzugehen, haben Sie mir sicher, ich weiß es, gezürnt.”
Summary: abermals deprimierter Brief über seine Befindlichkeit und bestätigt noch einmal, dass er ihr beim Briefprojekt wirklich nicht helfen konnte; legt neu erschienene Lieder von sich bei
Identifier: A045197 approved
-
Gustav Mahler an Hans Normann
Leipzig, Ende 1887Incipit: –
Summary: erbittet in Zusammenhang mit der Drucklegung der Pintos bei Kahnt in Leipzig Auskunft über einen Rechtsanwalt
Identifier: A047599 proposed
-
Gustav Mahler an an Ferruccio Busoni
Leipzig, zwischen Oktober und Dezember 1887Incipit: “Wozu diese Vorreden? Sie wissen doch, Sie müssen sich bei mir nicht erst …”
Summary: Reaktion auf Busonis Wunsch, die Partitur der Pintos in Leipzig einsehen zu dürfen
Identifier: A047513 proposed
-
Gustav Mahler an seine Eltern Bernhard und Marie Mahler in Iglau
Leipzig, Ende Dezember 1887Incipit: “Heute wünsche ich Euch nur in Kurzem ein glückliches neues Jahr”
Summary: Neujahrsglückwünsche, Bericht über das Weihnachtsfest (u. a. bei Familie von Weber), zur Einstudierung der Pintos am Leipziger Stadttheater und über den dafür neu komponierten Entreakt
Identifier: A045914 proposed
-
Robert Musiol to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Röhrsdorf, Saturday, December 31, 1887Incipit: “Mit herzlichstem und schönstem Danke bestätige ich”
Summary: dankt für Übersendung von op. 62 von J., das er besprechen wird; Geburtstags- u. Neujahrsglückwunsch u. persönliche Mitteilungen
Identifier: A044514 proposed
-
Friedrich Wilhelm Jähns to Neue Berliner Musikzeitung in Berlin
Berlin, Tuesday, January 3, 1888Incipit: “Zu geneigter freundlicher Beurtheilung”
Summary: schickt sein op. 62 (Vier Gesänge) zur Rezension ein, zu der sich Robert Musiol bereit erklärt hat
Identifier: A044515 proposed
-
Gustav Mahler an seine Eltern Bernhard und Marie Mahler in Iglau
Leipzig, Sonntag, 22. Januar 1888Incipit: “Nur in aller Eile noch ein kurzer Bericht!”
Summary: Kurzbericht über die Uraufführung der Pintos und Mahlers Anteil
Identifier: A045916 proposed
-
Gustav Mahler an Heinrich Fischer in Iglau
Leipzig, vor Montag, 23. Januar 1888Incipit: “Vielen Dank, daß Sie an mich gedacht!”
Summary: die Kritiker haben nach der Uraufführung der Pintos in Unkenntnis des genauen Sachverhalts Mahlers musikalischen Ergänzungen den Vorrang gegenüber Webers Originalmusik eingeräumt; er darf aus “Geschäftsrücksichten” dazu noch nicht öffentlich Stellung beziehen
Identifier: A045917 proposed
-
Gustav Mahler an seine Eltern Bernhard und Marie Mahler in Iglau
Leipzig, Sonntag, 29. Januar 1888Incipit: “Leider kann ich noch immer nicht abkommen. Heute sind wieder die Pintos”
Summary: berichtet über die Aufführungen der 3 Pintos und die bevorstehende Abrechnung mit Karl von Weber; von der Summe will er seinen Eltern Rente zahlen
Identifier: A045918 proposed
-
Gustav Mahler an seine Eltern Bernhard und Marie Mahler in Iglau
Leipzig, Anfang Februar 1888Incipit: “Sende anbei 1000 Mk”
Summary: übersendet Textbuch der Pintos als (streng limitierten) Manuskriptdruck, Klavierauszug ist noch nicht erschienen
Identifier: A047432 proposed