Documents
Filter
Chronology
Authors
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Keywords
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
410 Search Results
-
Eintrittskarte zu den Proben zu Euryanthe, vermutlich für die Familie Mendelssohn
Berlin, zwischen 8. und 23. Dezember 1825Incipit: “EintrittsKarte. Zu den Proben der Oper Euryanthe. für zwey Personen. CMvWeber”
Summary: Eintrittskarte zu den Proben zur “Euryanthe”
Author: Weber, Carl Maria von
Identifier: A100122 approved
-
Unterrichtsmaterial für den englischen Sprachunterricht (ca. 1825)
Incipit: –
Summary: überwiegend englische Texte (Übersetzungsübungen?)
Author: Weber, Carl Maria von
Identifier: A100485 candidate
-
Unterrichtsmaterial für den englischen Sprachunterricht (ca. 1825)
Incipit: –
Summary: überwiegend englische Texte (Übersetzungsübungen?)
Author: Weber, Carl Maria von
Identifier: A100498 candidate
-
Carl Maria von Weber: Quittung für Karl Friedrich Tzschucke in Berlin
Dresden, Dienstag, 10. Januar 1826Incipit: “Quittung | Ueber = Acht hundert Thaler Preuß: Cour: welche Unterzeichneter”
Summary: an den Sekretär der Kgl. Schauspiele, dem er den Empfang von 800 Thlr. als Honorar für die Euryanthe-Partitur quittiert;
Author: Weber, Carl Maria von
Identifier: A100044 approved
-
Gutachten zu Webers Berliner “Freischütz”-Honorar (nach 4. Februar 1826)
Incipit: “Ob, wie der Herr Graf Brühl in seinem Schreiben”
Summary: Gutachten über das an Weber gezahlte Honorar für den “Freischütz” inkl. “Preciosa” innerhalb der Streitigkeiten um sein “Euryanthe”-Honorar
Author: Schilden, Friedrich von
Identifier: A100411 candidate
-
Vertrag über die Oberon-Verlagsrechte zwischen Adolph Martin Schlesinger und Carl Maria von Weber
Berlin 2. Februar 1826 / Dresden 8. Februar 1826Incipit: –
Summary: Schlesinger ist alleiniger Rechteinhaber für den Oberon-Klavierauszug und alle Arrangements für alle Länder außer England, darf auch Orchesterstimmen stechen, nicht aber die Partitur; nachkomponierte Stücke liefert Weber unentgeltlich nach; Verkaufssumme: 1500 Reichstaler
Author: Schlesinger, Adolph Martin
Author: Weber, Carl Maria von
Identifier: A100306 approved
-
Notizen für Caroline von Weber (Februar 1826)
Incipit: “Die Partitur meiner Kantate, Kampf und Sieg, hat H: Kretschmar zum Abschreiben, …”
Summary: Notizzettel mit Anweisungen an Caroline von Weber vor der Abreise nach London bezüglich anstehender Besorgungen und Finanzen (vgl. die diesbezüglichen Angaben im Tagebuch unter 15. Februar 1826) sowie Postadressen (Paris, London)
Author: Weber, Carl Maria von
Identifier: A100497 candidate
-
Carl Maria von Weber: Notizzettel für Gottlob Roth (Fragment)
zwischen Februar 1822 und Februar 1826Incipit: “Quälereyen für meinen guten Rothe”
Summary: Anweisung an Roth während Webers Abwesenheit dessen Gehalt in Empfang zu nehmen
Author: Weber, Carl Maria von
Identifier: A100355 approved
-
Gutachten zu Webers Berliner “Euryanthe”-Honorar (Februar 1826)
Incipit: “Der Herr Graf von Brühl suchte in dem Schreiben vom 24 December v. Js”
Summary: Gutachten zu Webers Berliner “Euryanthe”-Honorar
Author: Voß-Buch, Carl von
Identifier: A100167 candidate
-
Einreisebestätigung (Certificate of Arrival) für C. M. v. Weber und A. B. Fürstenau
Dover, Samstag, 4. März 1826Incipit: –
Summary: Zolldokument, das mit e. Unterschrift von A. B. Fürstenau u. C. M. v. Weber deren Ankunft in Dover bestätigt; mit Anordnung, sich binnen einer Woche beim Ausländeramt in Westminster zu melden; mit Bestätigung des Alien-Office in London vom 13. März 1826 (H. Hughes)
Author: Zollamt
Identifier: A100061 candidate