Documents
Filter
Chronology
Authors
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Keywords
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
410 Search Results
-
Heinrich Graf Vitzthum von Eckstädt: Mitteilung an C. M. v. Weber über unbefristete Vertragsverlängerung
Dresden, Montag, 15. September 1817Incipit: „Sr. Königl. Majestät von Sachsen haben durch allerhöchstes Inscript“
Summary: betr. Webers feste Anstellung als Kapellmeister und Direktor der dt. Oper in Dresden ab 1. Januar 1818 (= Vertragsverlängerung auf Lebenszeit) mit einem Gehalt von 1500 Talern pro Jahr; enthält Erlaubnis zu Kunstreisen; kündigt ausführliche Dienstinstruktionen an; erläutert kurz das Dienstverhältnis zu Morlacchi und Schubert
Identifier: A100282 approved
-
Eintrag in das Trauungsbuch der Kirche St. Gallus
Prag, Dienstag, 4. November 1817Incipit: „Trauungs-Buch 1817. ... Herr Karl Maria Friedrich Ernst“
Summary: Eintrag im Trauungsbuch unter dem 4. November 1817 zur Eheschließung von Carl Maria von Weber und Caroline Brandt; geschrieben von Kopisten und von den Zeugen Ignaz Kleinwächter und Philipp Jungh eigenhändig unterschrieben
Identifier: A100236 proposed
-
Eintrag in das Trauungsbuch der Kirche St. Heinrich
Prag, Dienstag, 4. November 1817Incipit: –
Summary: Eintrag im Trauungsbuch unter dem 4. November 1817; geschrieben von Kopisten und von den Zeugen Ignaz Kleinwächter und Philipp Jungh eigenhändig unterschrieben
Identifier: A100270 proposed
-
Trauschein von Carl Maria und Caroline von Weber
Prag, Mittwoch, 5. November 1817Incipit: “Ich Endesunterschriebener bezeuge: daß in Jahr Ein Tausend, acht hundert, und …”
Summary: notarielle Bestätigung der Eheschließung Webers mit Caroline, mit Nennung des Datums, des Ortes und der Zeugen
Author: Zumpe, Adalbert
Identifier: A100271 approved
-
Carl Maria von Weber: Quittung für Johann Carl Wochatsch in Dresden
Dresden, Donnerstag, 15. Januar 1818Incipit: “Nota. Ein Kanape schwartz polirt”
Summary: Vermerk “bezahlt mit 57 rh 12 g v Weber” auf einer Quittung des Tapezierers J. C. Wochatsch, der die Zahlung bestätigte, aber noch um 1 rh 12 g bittet
Author: Weber, Carl Maria von
Identifier: A100059 proposed
-
Carl Maria von Weber: Quittung für die Kgl. Haupttheaterkasse in Berlin
Dresden, Donnerstag, 29. Januar 1818Incipit: “Für die Composition der zu dem Trauerspiele Yngurd”
Summary: Quittung über 10 Friedrichsdor für die Komposition zum Trauerspiel Yngurd
Author: Weber, Carl Maria von
Identifier: A100047 approved
-
Taufeintrag für Auguste von Weber
Dresden, Samstag, 26. Dezember 1818Incipit: “Dies. Baptizans. Baptizatus. Parentes. Levans & Testes. [Dec.] 26a puella. …”
Author: Anonym
Identifier: A100297 approved
-
Zeugnis für ein Mitglied der königl. Kapelle in Dresden
Dresden, Mittwoch, 20. Januar 1819Incipit: –
Summary: Zeugnis für ein Mitglied der königl. Kapelle; unterzeichnet von C. M. von Weber, F. Morlacchi und F. A. Schubert
Author: Weber, Carl Maria von
Identifier: A100250 proposed
-
Attest für Carl Friedrich Karich (Entwurf)
Dresden, 27. Februar 1819Incipit: “Vorzeiger dieses Carl Friedrich Karich aus Dresden”
Summary: Zeugnis für Karich
Author: Weber, Carl Maria von
Identifier: A100161 approved
-
Vertrag mit Adolph Martin Schlesinger
Dresden, Mittwoch, 11. August 1819Incipit: –
Summary: Verkauf folgender Kompostionen: 1) Etüden für Klavier (nicht vollendet), 2) Volkslieder op. 64, 3) Festgesänge für Männerstimmen op. 53(II), 4) Natur und Liebe op. 61, 5) Gesänge und Lieder op. 71, 6) Variationen über ein Zigeunerlied op. 55, 7) Lodoiska-Einlagearie op. 56 in Partitur und Klavierauszug, 8) Solfeggien für Singstimme (nicht vollendet), 9) Jubel-Kantate op. 58 in Partitur und Klavierauszug, 10) Jubel-Ouvertüre op. 59 in Partitur und Klavierauszug, 11) Sonate für Klavier Nr. 4 e-Moll op. 70, 12) Gesänge für Männerstimmen op. 68, 13) Aufforderung zum Tanze op. 65, 14) Polacca brillante op. 72; Verkaufssumme: 1000 Reichstaler, geteilt in zwei Lieferungen zu je 500 Talern
Author: Weber, Carl Maria von
Author: Schlesinger, Adolph Martin
Identifier: A100171 approved