Jos. Aibl to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
München, Tuesday, October 29, 1878

Back

Show markers in text

Sehr geehrter Herr!

Ihre an mich gestellten Fragen beantworten sich wie folgt:

Die Ouverturen v. Webers: Freischütz, Euryanthe, Preziosa, Oberon sind arrangirt:

Freischütz u. Preziosa von C. Hünn*

Preziosa u. Oberon von W. Pötzsch

Die Instrumentation derselben ist:

Freischütz Euryanthe Preziosa Oberon
2 Viol. 2Viol. 2 Viol. 2 Viol.
Viola Viola Viola Viola
Bass Bass Bass Bass
Flöte Flöte Flöte Flöte
Clarinetto Clarinetto Clarinetto Clarinetto
2 Hörner 2 Hörner 2 Hörner 2 Hörner
obligat; obligat; obligat; obligat;
ad libit.: ad libit.: ad libit.: ad libit.:
Violonc. Violoncello Violonc. Violonc.
2. Flöte Flauto II 2. Flöte Flauto II
2. Clarinetto Clarinetto II 2. Clarinette Clarinetto II.
Oboe Oboe Oboe
Fagotto Fagotto Fagotto
Posaune Trombone basso Posaune Trombone basso
Trompeten u. Pauken Trompeten u. Pauken Tromp. u. Pauken Tromp. u. Pauken
Tambourin, Triangel
kl. Trommel, Schellen
M 5.- M 6.50 M 4.50 M. 7.-

kleines Orchester bezüglich dieser 4 Ouverturen will sagen, daß dieselben mindestens mit 8 Instrumenten (also als Octett) executirt werden können; während alle übrigen beigegebenen Instrumente nicht obligat sind sondern nur ad libit. zu gebrauchen sind.

Hochachtungsvoll Jos. Aibl.

Für 8 – 12 – 15 – 18 – u. 20stimm. Orchester will sagen, daß die in meinem Verlage erschienenen Orchesterstücke
theilweise für 8, oder 12 oder 15 u. s. f. Instrumente zur Ausführung eingerichtet sind. Speziell ist dieses aber für jedes Musikstück in meinem Cataloge angegeben.

Preis:

Editorial

Summary

teilt Instrumentation der Arrangements für kl. Orch. von vier Ouvertüren mit, merkt an, dass sie mindestens als Oktett ausgeführt werden sollten, während die übrigen Instrumente nicht obligat sind, verweist im übrigen auf seinen Katalog

Incipit

Ihre an mich gestellten Fragen beantworten sich wie folgt:

Responsibilities

Übertragung
Eveline Bartlitz; Joachim Veit

Tradition

  • Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Shelf mark: Weberiana Cl. X, Nr. 1

    Physical Description

    • 1 DBl. (2 b. S. o. Adr.)
    • am Briefkopf gestempelt: “an Jähns”

Text Constitution

  • “… Preziosa”von Jähns gestrichen und korrigiert in: Euryanthe

Commentary

  • “… u. Preziosa von C. Hünn”Carl Hünn (1831‒1906), seit 1870 Königlich bayerischer Musikdirektor des Reichenhaller Kurorchesters.

    XML

    If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.