Mittlersche Sortimentsbuchhandlung an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Berlin, Montag, 1. Juni 1863

Show markers in text

Hochverehrter Herr Musikdirektor

So eben von meinem Ausflug nach Hamburg zurückgekehrt – beeile ich mich Ihr Werthgeschätztes vom 23 v M nach besten Kräften zu beantworten.

Zunächst läßt sich Ihnen Herr Böhme freundschaftlichst empfehlen, eine proponirte schleunige Reise verhinderte selbigen an einen eigenhändigen Schreiben, weßhalb ich in seinen Namen dieses zu thun ersucht worden bin.

Leider, leider war nur wenig befriedigendes in Betreff der Ihrerseits aufgestellten verschiedenen Punkte zu erfahren. Die im Jahre 1802 herausgekommenen VI Eccosaisen erlaubt | sich Ihnen Herr Böhme zur Förderung Ihres Werkes gratis in 2 Ex anzubieten.

Einzelne Lieder in Titel und Zahl oder gar nur die Anfänge derselben sind weder in Ex in natura, noch aus den alten Geschäftsbüchern oder gar Verlagscatalogen zu erlangen und ersichtlich gewesen: der Brand 1842 hat diese – sowie noch mancherlei der werthvollsten Werke zum noch heute tiefgefühlten Bedauern des H B., vollständig vernichtet.

Es war ebensowenig auch nur ein Blatt oder Notiz des Gombart’schen Verlages zu finden – wo das Sortiment einer genauen Prüfung | darnach unterworfen worden ist.

Das LiedDie folgsame Tochter“ ist nicht von C M sondern von einem gewissen Gottfried Weber, der H B–’s Ansichten nach garnicht mal verwandt mit ersterem sein sollte.

Das, verehrter Herr – ist alles, alles was ich gewissenhaftestermaasen erfahren konnte, mit der Bitte sich meiner größten Sorgfalt in dieser, mich gleichfalls interesirenden Angelegenheit – versichert zu halten.

Bei Herrn Aug Cranz habe ich ebensowenig erfahren können.

Mit hochachtungsvollstem Gruße Ihr ergebener
Hans Trube
Mittler’sche Sortimentsbuchh
Alex Bath
Stechbahn

Editorial

Summary

war im Auftrag von J. beim Verleger Böhme in Hamburg gewesen und teilt mit, dass jener die im Jahre 1802 herausgekommenen Ecossaisen ihm gratis überlassen wolle, zu Lied-Editionen lässt sich jedoch nichts ermitteln, da die alten Geschäftsbücher u. Kataloge 1842 beim Brand vollständig vernichtet worden seien; über Bestände aus dem übernommenen Verlag Gombart habe sich ebenfalls nichts finden lassen; auch bei August Cranz habe er nichts erfahren können

Incipit

So eben von meinem Ausfluge nach Hamburg

Responsibilities

Übertragung
Eveline Bartlitz; Joachim Veit

Tradition

  • Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Shelf mark: Weberiana Cl. X, Nr. 442

    Physical Description

    • 1 DBl. (3 b. S. o. Adr.)
    • am Briefkopf Stempel: “an Jähns” sowie Empfangsvermerk von Jähns (2. Juni 1863)

        XML

        If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.