Robert Musiol to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Röhrsdorf, Sunday, January 1, 1882

Back

Show markers in text

Absolute Chronology

Preceding

Following


Direct Context

Preceding

Following

Mein lieber Onkel Jähns.

Heute komme ich mit doppelten Wünschen: zu zwei neuen Jahren; eins für Sie allein und eines für alle Leute, zu denen Sie ja auch gehören. Also die herzlichsten Gratulationen & besten Wünsche. Daß Sie aus dem aufrichtigsten Herzen kommen, wissen Sie ja; möchte sie der Himmel erfüllen.

Das Fest der Freude u. des Friedens ist glücklich überstanden; daß man dabei etwas Kopfzerbrechen gehabt, was man den drei Pflanzen, von denen die eine ja selbst ein Christkind ist, bescheeren soll, können | Sie Sich ja auch denken.

Ganz kürzlich erhielt ich folgende Kritik aus München über die Wüllner’sche Oberoniade: „Außerdem liegt noch der Text des neuen (gründlich verfuschten) Oberon bei, dessen Anhörung mich in wahren Grimm versetzte!* Gedehnt, langweilig u. die frühere Komik gänzlich beseitigt. Der sonst so muntere Scherasmin ist ein langweiliger Kauz geworden; abgesehen davon, daß einzelne Personen z. B. Roschana nur Wüllner’sche Musik u. zwar ganze Scenen – um nicht zu sagen „Arien“ – zu singen haben, wird auch das eigentliche Weber’sche durch die endlosen u. ganz unnöthigen Rezitative total abgeschwächt.[“]

Sie sehen, es gibt noch vernünftige Leute. Zu diesen wollen auch wir gehören und deshalb herzlichsten Gruß u. derbsten Handschlag von Ihrem Sie liebenden
R.Músiol.

Unter X Band einen Kalender.

Editorial

Summary

Geburtstags- u. Neujahrglückwünsche u. Bericht über eine ihm bekannt gewordene Kritik des Münchener Oberon unter Wüllner

Incipit

Heut komme ich mit doppelten Wünschen

Responsibilities

Übertragung
Frank Ziegler

Tradition

  • Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Shelf mark: Weberiana Cl. X, Nr. 889 (M 106)

    Physical Description

    • 1 Bl. (2 b. S. o. Adr.)

Text Constitution

  • “… Oberoniade: „Außerdem liegt noch der”s überschrieben mit r
  • “e”crossed out

Commentary

  • “… mich in wahren Grimm versetzte!”Wüllners Bearbeitung der Oper hatte in München am 14. November 1881 Premiere.

    XML

    If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.