Aufführungsbesprechung Dresden: “Das Turnier zu Kronstein oder Die drei Wahrzeichen” von Franz Ignaz von Holbein, Februar 1818

Back

Show markers in text

Korrespondenz-Nachrichten.

Unsre theatralischen Osterferien haben mit dem gestrigen Tage begonnen, und das Theater wird erst wieder Mittwoch nach Ostern eröffnet. Wohl eine zu lange Pause für das interessanteste und belehrendste aller öffentlichen Vergnügungen; besonders diesesmal, wo das Osterfest noch sehr in die Winterstürme fällt. In der letzten Woche war die deutsche Bühne noch ungemein thätig, und gab uns drey neue Stücke. Zuerst ¦ eine Kleinigkeit vom Hofschauspieler Geyer, unter dem Titel: das Erntefest. […] Mit größerm Pomp kündigte sich schon auf dem Titel, das romantische Spektakel-Lustspiel von Holbein, die drey Wahrzeichen, an. Doch ist dieses nicht das einzige Verdienst des unterhaltenden Stückes, das, wenn die Hauptrolle der Elsbeth in ihren sechsfachen Nüancirungen so trefflich, wie hier von Frau Schirmer, gespielt wird, sich gewiß überall mit Ehren kann sehen lassen. Die äußere Ausstattung war bey uns ausgesucht, und der Anordnung des Turniers im dritten Akte zollte das Publikum lauten Beyfall. Gern erwähnen wir noch Hrn. Zwicks als Knappe Stürmer, den er ganz im Geist der Rolle gab. Den Schluß der Vorstellungen machte, das Dorf im Gebirge, Schauspiel mit Gesang. Die kleine Oper, welche sich, wie wenige, eines sehr guten Textes von Kotzebue erfreut […].

Editorial

Creation

Responsibilities

Übertragung
Amiryan-Stein, Aida

Tradition

  • Text Source: Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 12, Nr. 78 (1. April 1818), pp. 312

        XML

        If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.