Aufführungsbesprechung Straßburg: darunter Ouvertüre zu “Turandot” von Carl Maria von Weber am 31. Dezember 1814
Strasburg […]
– Am 31sten Dec. Symphonie von Krommer. Scene von Zingarelli, ges. von Hrn. Kuttner, Lehrer der Singkunst. Seine Stimme ist ein Bariton, sein Vortrag in italienischer Manier, sehr geschmackvoll. Die Scene wird durch den eingemischten Chor von Männerstimmen um so interessanter. – Concertante für zwey Hörner von Witt, geblasen ¦ von den Hrn. Laucher, Vater und Sohn. Erster, welcher das zweyte Horn blies, zeigte einen geschmackvollen Vortrag und viele Gewandtheit in Passagen; seine Tiefe ist kräftig; sanft, bis zum kaum Vernehmbaren, gab er das Adagio: allein letzter, als Primarius, distonirte nicht allein oft, sondern blieb auch in den Passagen völlig undeutlich. Die 2te Abtheil. begann mit der chinesischen Ouverture von C. Mar. von Weber, welche hier als chinesisches National-Lied für Trommel und Pfeife, für das Orchester in Dissonanzen variirt, angezeigt war. Die Execution gelang in der That, und Ref. kann behaupten, dass dies Werk als Probestein für Instrumentisten gelten kann. – Romanze mit Harmonie-Begleitung aus dem franz. Drama, Montoni, comp. vom Hrn. Musikdir. Coste, ges. von einer Dilettantin. […] – Finale des 1sten Acts aus Pär’s Sargino, grossentheils von Dilettanten gesungen. […]
Editorial
Creation
–
Responsibilities
- Übertragung
- Amiryan-Stein, Aida
Tradition
-
Text Source: Allgemeine Musikalische Zeitung, Jg. 17, Nr. 18 (3. Mai 1815), col. 305–306