Carl Ferdinand Pohl to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Wien, Monday, December 18, 1876

Back

Show markers in text

Absolute Chronology

Preceding

Following


Direct Context

Preceding

Following

Hochgeehrter Herr!

Ihren so liebenswürdigen Brief, so sehr er mich herzlich erfreut hat, kann ich Ihnen erst heute beantworten. Zürnen Sie deshalb nicht; die Arbeit drängte Alles zurück. Für die Zusendung Ihres, bei so verwickelten Umständen wunderbar klaren Aufsatzes über den Freibrief danke ich verbindlichst. Die Mühen die solche Aufklärungen erheischen, ahnen die Wenigsten. Sie schreiben dass sich der letzte Chor in Berlin befindet u ich davon eine Abschrift haben kann. Allerdings wäre mir dieselbe erwünscht u bitte ich recht sehr darum.

Auch meine Gesundheit ist trostlos, ich soll mich durch Arbeit nicht anstrengen – wer kann das? Und doch habe ich es gerade recht büsen müssen, da ich, um mit der Durchsicht von wichtigen Tagebüchern, die sehr klein u mit sehr blasser Tinte geschrieben sind, rasch aufräumen wollte, weit über Gebühr mich anstrengte. Dabei laufen die Brodarbeiten fort – armer Haydn! u. ich hätte ihn doch so gerne unter Dach u hätte so vieles u so wichtiges Neues zu bringen!

Sollten Sie Hrn Lienau (Musikhdlg. Schlesinger) zufällig sehen, bitte ich ihn herzlich zu grüssen. Ich bat ihn auch, gelegentlich auszuforschen ob ein Herr J. A. Grasnik, Partikulier in Berlin noch Thiergartenstrasse 2b, 2 Treppen hoch, wohnt oder | überhaupt noch lebt. Er war mir stets ein sehr werther Freund und ist nun seit Jahren total unzugänglich geworden; keinen meiner Briefe hat er beantwortet u doch kann ich kaum glauben dass ich ihn irgendwie verletzt hätte. Sie werden ihn vielleicht im Adressbuch finden, dann bitte ich Sie, mir seine Wohnung mit Postkarte anzuzeigen.

Ich muss auch heute mich kurz fassen u. hätte doch so Vieles zu sagen, aber der Zeiger ist unerbittlich. Möchten Sie die heiligen Feiertage nach Möglichkeit in Zufriedenheit zubringen und ebenso das neue Jahr nach Wunsch antreten. Und dass Sie mich in demselben in freundlichem Andenken bewahren, bitte ich noch insbesondere, der ich stets u immer bin u bleibe

mit wahrer Hochachtung
Ihr
aufrichtig ergebener
C. F. Pohl.

Editorial

Summary

dankt für Übersendung des Aufsatzes von J. über die Freibrief-Angelegenheit und erbittet die Adresse von F. A. Grasnick in Berlin

Incipit

Ihren so liebenswürdigen Brief

Responsibilities

Übertragung
Frank Ziegler

Tradition

  • Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Shelf mark: Weberiana Cl. IV B (Mappe XIV), zu Nr. 1259 E

    Physical Description

    • 1 DBl. (2 b. S. o. Adr.)
    • durchgehend in lateinischer Schrift

Text Constitution

  • “J.”sic!

      XML

      If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.