Julius Rietz to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Dresden, Friday, August 7, 1868
Settings
Show markers in text
Context
Absolute Chronology
Preceding
- 1866-10-12: to Hiller
- 1868-01-15: from Weber
Following
- 1869-09-01: to Jähns
- 1874-02-18: from Jähns
Direct Context
Preceding
- 1863-10-19: to Jähns
Following
- 1869-09-01: to Jähns
- 1874-02-18: from Jähns
Geehrtester Herr Musikdirektor.
Der Finanzrath von Weber sagte mir heute, daß seines Vaters Musik zu Turandot zwölf‡ Nummern enthielte. Die alte Schlesingersche Stimmenausgabe*, aus der ich mir vor vielen Jahren schon eine Partitur zusammengeschrieben habe, enthält aber davon nur sieben, und zwar:
- Ouverture
- Marsch in gdur.
- Marsch in ddur.
- Fanfare, gdur, 4 Takte.
- Fanfare, hmoll, 4 Takte.
- Fanfare, ddur, 6 Takte
- Trauermarsch, gmoll.
Existiren nun wirklich noch fünf andere Nummern? Falls dem so wäre, so bitte ich um ein Wörtchen Nachricht, event. würde ich Sie ersuchen, mir diese Nummern in Partitur copiren laßen u. baldigst hiehersenden zu wollen, da eine Aufführung der Turandot auf dem hiesigen Hoftheater in Aussicht steht.
|Lassen Sie mich ohne Nachricht, so nehme ich an, daß die Angabe des Herrn von W. auf Irrthum beruht. Verzeihen Sie die etwaige Mühe, die ich Ihnen mache.
Beifolgend die höchsteigenhändige Kopie des Offertorii* — mögen Sie sich über den Werth des Stückchens bei näherer Bekanntschaft nicht zu einer andern Ansicht bewogen fühlen.
Glückliche Heimkehr wünschend Ihr
hochachtungsvoll ergebener
Julius Rietz.
Dresden
den 7 August
1868.
Editorial
Summary
teilt die ihm bekannten 7 Nummern der Musik zu Turandot mit; Max Maria von Weber behauptet, es gäbe 12, J. möge sich dazu äußern; des weiteren schickt er ihm eine Kopie offensichtlich seines Offertoriums
Incipit
“Der Finanzrath von Weber sagte mir heute”
Responsibilities
- Übertragung
- Eveline Bartlitz; Joachim Veit
Tradition
Text Constitution
-
“zwölf”sic!
Commentary
-
“… enthielte. Die alte Schlesingersche Stimmenausgabe”Erstdruck der Orchesterstimmen von 1818 (PN: 453).