Friday, September 1, 1815
München, …, München
Back
Der Erste September. nach Bogenhausen zum Minister
und nach Nymph. zu den Majestäten gefahren, sehr huldreich ent-
laßen. Visiten den ganzen Morgen. Trinkgeld
Mittag zu Hause. nach Tische dito Visiten. Abends im
Theater, die Verwandlungen*. Brizzis nach Hause begleitet.
die Ohrringe von Lina verkauft für 27 # in Golde. davon
mir zukommen die geliehenen 254 ƒ W: W:‡ mit 18 # oder
= 99 ƒ im 24 ƒ fuß. dem Kalkanten
Editorial
Responsibilities
- Übertragung
- Dagmar Beck
- Kommentar
- Dagmar Beck; Frank Ziegler
Tradition
-
Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
Shelf mark: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1Provenance
- Umwandlung der Dauerleihgabe in eine Schenkung durch Hans-Jürgen Freiherr von Weber am 15. November 1986
- bis 1986 in Familienbesitz (seit 1956 bereits als Dauerleihgabe in der Berliner Staatsbibliothek)
Commentary
-
“… im Theater , die Verwandlungen”Vor Fischers Einakter wurde J. G. Hagemeisters Lustspiel Das große Loos gegeben; im Lustspiel waren F. Freuen (Van der Hort), W. Urban (Wilhelm), C. Laurent (Nantchen), J. G. Wohlbrück (Elias Trippel), W. Tochtermann (Susanne), E. Kohrs (Kollecteur) und Hr. Egell (Notarius) besetzt, in der Oper A. Muck (Vater Reich), E. Lang (Anne Reich), J. Lanius (Klaus), F. Augusti (Eduard), M. Carl (Julie Fröhlich) und G. Mittermayr (Heinrich).
-
“W: W:”abbreviation of “Wiener Währung”.