Friday, July 14, 1815
München
Back
d 14t an Lina geschrieben No: 8. rec:‡
um 11 Uhr zu Wohlbrük. Lection bey Wiebek:T Mittag
zu Hause. dann gespielt. Abends der Wettk: zu
Ol: gegeben*. gut und sehr schöne Musik, aber zu lang.
Gefrorenes
Editorial
Responsibilities
- Übertragung
- Dagmar Beck
- Kommentar
- Dagmar Beck; Frank Ziegler
Tradition
-
Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
Shelf mark: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1Provenance
- Umwandlung der Dauerleihgabe in eine Schenkung durch Hans-Jürgen Freiherr von Weber am 15. November 1986
- bis 1986 in Familienbesitz (seit 1956 bereits als Dauerleihgabe in der Berliner Staatsbibliothek)
Thematic Commentaries
Commentary
-
“rec:”abbreviation of “recomandirt”.
-
“… der Wettk: zu Ol: gegeben”Aufführung im Hof- und Nationaltheater; besetzt waren J. Staudacher (Clistenes), H. Harlas (Aristea), G. Weixelbaum (Licidas), G. Mittermayr (Megacles), J. Lanius (Amint), F. Augusti (Alkander), W. Tochtermann (Pamene) und A. Muck (Oberpriester). Zur Partie der Argene weist der Theaterzettel aus: “Wegen Unpäßlichkeit der Mlle. Schlett, hat Frau von Fischer aus Gefälligkeit, in Eile obige Rolle der Argene übernommen.”